Marker verwenden

Diese Funktionen sind erst ab der Starter-Lizenz oder höher verfügbar, siehe Lizenzen und Funktionen.

Marker dienen verschiedenen Zwecken, beispielsweise um eine Position in einer Show zu markieren, als Navigationshilfe oder als Pause-Marke für die Wiedergabesteuerung bei einer Speaker Support Show oder auch zur Programmierung von Show Control-Funktionen. Welche Marker-Typen es gibt, finden Sie weiter unten in diesem Thema.

 

Marker setzen

Bis auf wenige Ausnahmen werden Marker auf folgende Weise gesetzt:

  1. Falls in Ihrem Projekt noch keine Marker-Spur vorhanden ist, fügen Sie eine hinzu. Klicken Sie dafür mit der rechten Maustaste in einen Spurkopf, wählen Sie Spur einfügen und dann Marker.

  2. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste in die Marker-Spur und wählen Sie die gewünschte Marker-Art, siehe Marker-Typen.

 

Datei-Marker erzeugen

  1. Fügen Sie ein Dokument oder eine ausführbare Datei (*.exe) in den Media-Pool ein, indem Sie im Media-Pool die Kategorie Extern wählen, mit der rechten Maustaste in den rechten Teil des Media-Pools klicken und Externe Dateien hinzufügen wählen.

  2. Ziehen Sie dann eine der hinzugefügten Dateien aus dem Media-Pool in eine Marker-Spur.

Bei der Wiedergabe werden die Dateien ausgeführt bzw. geöffnet, siehe auch Eigenschaften von Datei-Marker.

Sie sollten Exe-Präsentationen nicht über Datei-Marker starten, weil dann zwei Instanzen von Wings Vioso RX aktiv sind und sich gegenseitig die Grafik-Ressourcen wie den Vollbildscreen wegnehmen. Nur wenn Sie auf den Screen in Wings Vioso RX verzichten, hat dies Aussicht auf Erfolg.

Positions-Marker während der Wiedergabe setzen.

  1. Falls in Ihrem Projekt noch keine Marker-Spur vorhanden ist, fügen Sie eine hinzu. Klicken Sie dafür mit der rechten Maustaste in einen Spurkopf, wählen Sie Spur einfügen und dann Marker.

  2. Starten Sie die Wiedergabe und drücken Sie zum gewünschten Zeitpunkt die M-Taste für das Setzen eines Positions-Markers. Auf diese Weise können Sie zum Beispiel ein Taktraster von einer Musik erstellen, siehe Taktraster für Synchronisation.

Marker bearbeiten

Sie können Marker zeitlich verschieben, aber nicht wie andere Objekte bearbeiten, denn sie besitzen ja keine zeitliche Ausdehnung.

 

Marker-Typen

Es stehen folgende Marker stehen zur Verfügung, die fast alle auf die gleiche Weise gesetzt werden, siehe Marker setzen. Bitte beachten Sie, dass die Starter-Lizenz nur Pause-Marker unterstützt.

Positions-Marker können Sie per Rechtsklick auf den Marker einen Remote-Index zuweisen, der dann gezieltes Anfahren ermöglicht, z. B. mit Zifferntasten bei der Wiedergabe einer Exe-Präsentation, per Trigger oder seriellem Befehl.

Außerdem können Sie mit Hilfe von Triggern die Wiedergabe ab einem Positions-Marker starten, siehe Wiedergabe ab Positions-Marker.

Bei der Vorführung einer Show von einer CF-Card mit einem Gerät der Event Control- bzw. SC Master-Serie können Sie mit den Skip-Tasten der IR-Fernbedienung von Marker zu Marker springen.

Sie können Pause-Marker vor mehrere Objekte auf einmal setzen, was beispielsweise für Speaker-Support-Shows praktisch sein kann, siehe Pause-Marker für markierte Objekte einfügen.

Einschränkungen beim Springen während der Wiedergabe...

In CF-Card-Shows für die Wiedergabe mit SC Master oder Event Control-Geräten bewirkt ein Sprung-Marker immer den Sprung zu 0:00 Sekunden, also ganz an den Anfang. Wenn Positions-Marker als Sprungziele angegeben worden sind, werden diese ignoriert.

siehe auch

Taktraster für Synchronisation

Zeitbereich markieren