Fernsteuern mit EventPlayer-Protokoll

Für die Fernsteuerung von Wings Vioso RX können Sie verschiedene Protokolle verwenden, die Sie bei den Eigenschaften des Fernsteuerungs-Ports wählen können. Dieses Thema behandelt das von unserer Software EventPlayer bekannte Protokoll. Die Funktionen sind so ausgelegt, dass eine hohe Kompatibilität zu bestehenden Installationen bzw. Geräten wie Tastaturen etc. vorhanden ist.

Wenn Sie von Wings Vioso RX aus oder mit einem SC Master einen Präsentations-Rechner steuern möchten, können Sie die Programmierung der Fernsteuerbefehle komfortabel mit Hilfe eines Treibers erledigen. Verfügbare Treiber finden Sie, indem Sie im Hauptmenü auf Extras - Ordner öffnen Treiber klicken. Falls Sie dort keinen passenden Treiber finden, sprechen Sie uns bitte an, siehe auch Treiber für serielle Steuerung verwenden.

Fernsteuerung mit seriellen Befehlen

Für die Fernsteuerung von Wings Vioso RX können Sie eine serielle Schnittstelle oder Netzwerk via TCP/IP verwenden. Zuvor müssen Sie jedoch in der Gerätesteuerung einen Fernsteuerungs-Port mit dem EventPlayer-Protokoll anlegen. Die Syntax eines Befehls ist folgendermaßen aufgebaut:

Start-Byte | Anzahl der Message-Bytes | Funktion | Parameter | End-Byte

Die nachfolgenden Funktionen können Sie mit den dahinter aufgeführten Befehlen ausführen. Wichtig: In allen hier aufgeführten Befehlsfolgen ist jedes Byte mit 0x für hexadezimale Schreibweise gekennzeichnet. Wenn Sie den Befehl mit einer anderen Applikation als Wings Vioso RX senden, müssen Sie eventuell die Schreibweise modifizieren und 0x weglassen. Die reine Hex-Information für den Befehl Play ist also FF 01 05 FE.

Play (aktuelle Timeline ab 0:00)              0xFF 0x01 0x05 0xFE

Pause                                                         0xFF 0x01 0x03 0xFE

Continue                                                   0xFF 0x01 0x07 0xFE

Stop                                                            0xFF 0x01 0x3C 0xFE

Esc                                                               0xFF 0x01 0x02 0xFE

Präsentations-Modus beenden          0xFF 0x01 0x01 0xFE

Die folgenden Befehle lassen sich optional auch an Timelines (XX) und Positions-Marker (YY) adressieren. Wenn keine Remote-Indizes angegeben worden sind, springt der Locator zu 0:00 s. Wollen Sie die Wiedergabe an aktueller Locator-Position starten, geben Sie für Timeline und Positions-Marker als Remote-Index jeweils 00 an.

Play                                                                    0xFF 0x03 0x05 0xXX 0xYY 0xFE

Präsentation starten als Vollbild               0xFF 0x03 0x19 0xXX 0xYY 0xFE

Präsentation im Pause-Modus starten     0xFF 0x03 0x1A 0xXX 0xYY 0xFE

Locator zu Positions-Marker                       0xFF 0x03 0x06 0xXX 0xYY 0xFE

Hier ein Beispiel für die Adressierung einer bestimmten Position:

Play Timeline 4 Positions-Marker 15        0xFF 0x03 0x05 0x04 0x0F 0xFE

Timeline und Positions-Marker müssen einen Remote-Index besitzen (XX bzw. YY), um adressiert werden zu können. Die Angabe des Positions-Markers ist optional, der Play-Befehl kann sich also auch auf eine Timeline beschränken, z. B. startet 0xFF 0x02 0x05 0x01 0xFE die Wiedergabe in der Timeline mit Remote-Index 1 ab Locator-Position 0:00 s. Wenn Sie die Wiedergabe an der aktuellen Locator-Position in der aktiven Timeline starten möchten, geben Sie für Timeline und Positions-Marker jeweils 00 an, also z. B. 0xFF 0x03 0x05 0x00 0x00 FE.

 

Die Live-Player können über nachfolgende Befehle gesteuert werden. Dabei ist wichtig, dass die Spur-ID und die Dateinummer in der Play-Liste jeweils in zwei Bytes als Little-Endian gesendet werden, die Reihenfolge der beiden Bytes muss also getauscht werden. In den unten aufgeführten Befehlen ist steht XX für die Tracknummer und YY für die Play-Listennummer

Video Play                     0xFF 0x05 0x66 0xXX 0xXX 0xYY 0xYY  0xFE  (Die Play-Listennummer YY ist optional.)

Video Play next           0xFF 0x05 0x66 0xXX 0xXX 0x82 0x3e  0xFE

Video Play previous   0xFF 0x05 0x66 0xXX 0xXX 0x83 0x3e  0xFE

Video Pause                  0xFF 0x03 0x66 0xXX 0xXX 0xFE

Video Stop                    0xFF 0x03 0x66 0xXX 0xXX 0xFE

Audio Play                     0xFF 0x05 0x69 0xXX 0xXX 0xYY 0xYY  0xFE  (Die Play-Listennummer YY ist optional.)

Audio Play next           0xFF 0x05 0x69 0xXX 0xXX 0x82 0x3e  0xFE

Audio Play previous   0xFF 0x05 0x69 0xXX 0xXX 0x83 0x3e  0xFE

Audio Pause                  0xFF 0x03 0x6A 0xXX 0xXX 0xFE

Audio Stop                    0xFF 0x03 0x6B 0xXX 0xXX 0xFE

 

Weitere Befehle

Sprung zum nächsten Positions-Marker    0xFF 0x01 0x09 0xFE

Sprung zum vorigen Positions-Marker       0xFF 0x01 0x0A 0xFE

Pos 1 (Funktionsbeschreibung)                         0xFF 0x01 0x13 0xFE

Ende (Funktionsbeschreibung)                         0xFF 0x01 0x14 0xFE

Control Panel-Seite anzeigen                       0xFF 0x02 0x33 0xXX 0xFE

(XX = Seite)

Aktions-Button auslösen (Kontrollfeld )       0xFF 0x02 0x34 0xXX 0xFE

(XX = Remote-Index des Kontrollfeldes)

Trigger auslösen                                              0xFF 0x02 0x2E 0xXX 0xFE

(XX = Remote-Index)

Trigger aktivieren                                            0xFF 0x02 0x52 0xXX 0xFE

(XX = Remote-Index; 0 = alle Trigger)

Trigger deaktivieren                                       0xFF 0x02 0x53 0xXX 0xFE

(XX = Remote-Index; 0 = alle Trigger)

Trigger-Scheduler aktivieren                        0xFF 0x01 0x22 0xFE

Trigger-Scheduler deaktivieren                   0xFF 0x01 0x23 0xFE

Auto-Mute-Objekte starten                           0xFF 0x02 0x47 0xXX 0xFE

(XX = Gruppe; 0 = alle Auto-Mute-Objekte)

Auto-Mute-Objekte anhalten                       0xFF 0x02 0x48 0xXX 0xFE

(XX = Gruppe; 0 = alle Auto-Mute-Objekte)

Auto-Mute-Objekte zurücksetzen               0xFF 0x02 0x49 0xXX 0xFE

(XX = Gruppe; 0 = alle-Auto Mute-Objekte)

Netzwerk aktivieren                                       0xFF 0x01 0x3F 0xFE

Netzwerk deaktivieren                                  0xFF 0x01 0x40 0xFE

Netzwerk erneut aktivieren                          0xFF 0x01 0x41 0xFE

Fenster minimieren                                         0xFF 0x01 0x44 0xFE

Fenster maximieren                                        0xFF 0x01 0x45 0xFE

Fenster wiederherstellen                               0xFF 0x01 0x46 0xFE

Wings Vioso RX beenden                              0xFF 0x01 0x1C 0xFE

Wings Vioso RX beenden u. neu starten   0xFF 0x01 0x1B 0xFE

Benutzer abmelden                                         0xFF 0x01 0x1E 0xFE

Computer herunterfahren u. neu starten   0xFF 0x01 0x1D 0xFE

Computer herunterfahren                              0xFF 0x01 0x1F 0xFE

Computer herunterfahren u. abschalten    0xFF 0x01 0x20 0xFE