Wiedergabe ab Positions-Marker...

Diese Funktionen sind erst ab der Advanced-Lizenz verfügbar, siehe Lizenzen und Funktionen.

Sie können mit Positions-Markern die Wiedergabe steuern oder in einer Timeline locaten, also zu bestimmten Stellen springen. Auch das Springen relativ zur Locator-Position ist möglich, also zum vorherigen oder zum nächsten Marker. Dafür werden Positions-Marker gesetzt und Trigger mit entsprechenden Aktionen erstellt.

    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in eine Marker-Spur und wählen Sie Positions-Marker, alternativ können Sie auch die M-Taste drücken. Falls noch keine Marker-Spur vorhanden sein sollte, fügen Sie eine hinzu, siehe Spuren hinzufügen. Setzen Sie auf diese Weise weitere Positions-Marker an die gewünschten Stellen.

    2. Markieren Sie alle Positions-Marker, die zur Fernsteuerung genutzt werden sollen, siehe auch Objekte markieren.

    3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen markierten Positions-Marker und wählen Sie Remote-Index zuweisen, worauf alle einen unbenutzten Remote-Index erhalten, der dann in der Info-Zeile angezeigt wird. Hinweis: Falls der Remote-Index einmal geändert werden muss, ist das in den Eigenschaften eines Markers möglich.

    4. Erstellen Sie nun einen Trigger. Markieren Sie im Media-Pool die Kategorie Trigger. Klicken Sie dann im rechten Teil des Media-Pools mit der rechten Maustaste in die freie Fläche und wählen Sie Trigger hinzufügen.

    5. Wählen Sie die Kategorie Timeline und eine der folgenden Aktionen:

    1. Bei Parameter können Sie neben Timeline den Remote-Index einer Timeline optional angeben. Beim Wert null wirkt die Trigger-Aktion immer auf die aktuelle Timeline. Hinweis: In der gewünschte Ziel-Timeline muss in den Timeline-Eigenschaften der Remote-Index festgelegt sein, damit die Timeline eindeutig adressierbar ist.

    Außerdem müssen Sie den gewünschten Marker-Modus festlegen:

    1. Angegebener Marker  ...nimmt als Ziel den Positions-Marker mit dem angegebenen Remote-Index. Dies ist also eine absolute Position.

    2. Vorheriger Marker  ...nimmt den nächsten Positions-Marker links vom Locator. Dies ist also eine relative Position. Hierbei werden auch Positions-Marker ohne Remote-Index einbezogen.

    3. Nächster Marker  ...nimmt den nächsten Positions-Marker rechts vom Locator. Auch dies ist also eine relative Position. Hierbei werden auch Positions-Marker ohne Remote-Index einbezogen.

    1. Wenn Sie die Trigger-Aktion mit einer Funktionstaste auslösen möchten, können Sie jetzt noch eine Funktionstaste zuweisen. Klicken Sie abschließend auf OK.

    2. Um die Trigger-Aktion auszulösen, klicken Sie im Media-Pool mit der rechten auf den Trigger und wählen Sie Jetzt ausführen. Es gibt noch weitere Möglichkeiten zur Auslösung von Triggern, z. B. per Kontrollfeld im Control Panel, siehe Trigger auslösen.

    siehe auch

    Springen zu Pause-Markern

    Spuren hinzufügen oder entfernen

    Marker setzen

    Fernsteuerung von Wings Vioso RX

    Trigger auslösen