Trigger auslösen

Für diese Funktionen ist mindestens die Advanced-Lizenz erforderlich, teilweise jedoch auch höhere Versionen, siehe Lizenzen und Funktionen.

Sie können die Aktion eines Triggers auf verschiedenste Weise auslösen:

Einige Trigger lösen Funktionen aus, die zum Abbruch der Wiedergabe und zum Verlust nicht zuvor gespeicherter Daten führen können! Überlegen Sie genau, welche Trigger-Aktionen Sie verwenden.

Trigger mit Funktionstasten auslösen

Wenn Sie einen Trigger mit einer Taste auslösen möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Klicken Sie im Media-Pool auf die Kategorie Trigger, worauf rechts die Trigger erscheinen.

    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Trigger und wählen Sie Eigenschaften. Falls noch kein Trigger vorhanden ist, erstellen Sie zunächst einen Trigger, siehe auch Trigger erstellen.

    3. Geben Sie bei F-Taste eine Zahl von 1...12 ein, je nach dem mit welcher Funktionstaste (F1 bis F12) der Trigger auslösbar sein soll, und klicken Sie abschließend auf OK.

    4. Sie können die Trigger-Aktion nun direkt auslösen, indem Sie bei gedrückter Shift-Taste die entsprechende Funktionstaste drücken. Wenn die gleiche Funktionstaste bei mehreren Triggern angegeben ist, werden sie alle ausgeführt.

    5. Bei laufender Wiedergabe bzw. im Pause-Modus, ist das zusätzliche Drücken der Shift-Taste nicht erforderlich, was bei einer Präsentationen die Bedienung deutlich vereinfacht.

    Trigger über Screen-Objekte auslösen

    Diese Funktion ist ab der Pro-Lizenz verfügbar, siehe auch siehe Versionen und Lizenzen.

    Trigger lassen sich auch über Screen-Objekte auslösen, also über ein Bild oder ein Video, das mit der Maus oder auf einem Touch-Screen angeklickt wird. Dabei spielt es natürlich keine Rolle, ob das Bild das Aussehen eines Buttons hat oder einfach eine Landschaft zeigt. Da Bilder, Videos oder andere visuellen Objekte im Screen zeitabhängig erscheinen, können Sie Schaltflächen temporär verändern, wechseln etc., was interessante Interaktionen zwischen Show und Besucher ermöglicht.

    1. Arrangieren Sie zunächst in der Timeline die visuellen Objekte, die als Schaltfläche für die Trigger dienen sollen, so dass sie im Screen wie gewünscht erscheinen.

    2. Klicken Sie im Media-Pool auf die Kategorie Trigger und erstellen Sie die Trigger mit den gewünschten Aktionen, siehe Trigger erstellen.

    3. Ziehen Sie nun einen Trigger auf das vorbereitete Objekt in der Timeline, worauf in der Infozeile die Bezeichnung des Triggers erscheint.

    4. Damit der Mauszeiger im Vollbildmodus sichtbar ist, müssen Sie diesen aktivieren. Klicken Sie im Screen-Pool mit der rechten Maustaste auf den verwendeten Screen und wählen Sie Eigenschaften.

    5. Setzen Sie unter Vollbild-Einstellungen... ein Häkchen vor Mauszeiger anzeigen und schließen Sie den Dialog mit OK.

    6. Wenn Sie nun die Präsentation starten, beispielsweise mit F5, und das Objekt im Screen erscheint, können Sie durch Klicken auf dieses Objekt den verknüpften Trigger auslösen.