Zeit bezogene Bedingungen

Für diese Funktionen ist mindesten die Pro-Lizenz erforderlich (mit Zusatz-Lizenz nicht verfügbar), siehe Lizenzen und Funktionen.

Bei Zeit bezogenen Bedingungen können Sie zwischen der einfachen Angabe eines Zeitpunktes und der Angabe eines differenzierten Schemas wählen.

Alle Bedingungen eines Triggers sind und-verknüpft. Die Aktion eines Triggers wird also nur ausgeführt, wenn alle Bedingungen erfüllt sind. Sollten Sie Trigger mit oder-verknüpften Bedingungen benötigen, können Sie den gleichen Trigger mehrmals anlegen und mit verschiedenen Bedingungen versehen.

Um die Zeitsteuerung für Trigger mit Bedingungen zu aktivieren, klicken Sie auf Trigger-Scheduler aktivieren, so dass der Button eingedrückt ist, siehe auch Trigger-Scheduler aktivieren.

Datum

Hier können Sie ein Datum und eine Zeit als Bedingung angeben, die beide und-verknüpft sind. Die Bedingung ist also nur erfüllt, wenn beides zutrifft.

Beispiel: 22.09.2003, 14:40:00 ...diese Bedingung ist nur eine Sekunde lang erfüllt.

Setzen Sie zusätzlich Häkchen bei >=, bedeutet das "größer gleich", die Bedingung ist also ab dem angegebenen Zeitpunkt erfüllt.

Beispiele:

22.09.2003, >= 15:00:00  ...diese Bedingung ist am 22.09.2003 von 15 Uhr bis 24 Uhr erfüllt.

>= 22.09.2003, >= 11:00:00  ...diese Bedingung ist am 22.09.2003 und an jedem darauf folgenden Tag jeweils von 11 bis 24 Uhr erfüllt.

>= 22.09.2003, 08:30:00  ...diese Bedingung ist am 22.09.2003 und an jedem darauf folgenden Tag jeweils um 8:30 Uhr erfüllt.

Im Feld Name und Kommentar können Sie beliebige Anmerkungen eingeben, die dann später im Media-Pool in der jeweiligen Spalte sichtbar sind.

...zum Thema Trigger erstellen

 

Datumsschema

In diesem Dialog können Sie Schemen unter Berücksichtigung verschiedener Kriterien realisieren. Bitte bedenken Sie, dass alle Angaben in diesem Dialog und-verknüpft sind, weil dies weitreichende Konsequenzen hat.

Unter Allgemein können Sie einen Zeitraum für die Gültigkeit angeben. Im Feld Name und Kommentar können Sie beliebige Anmerkungen eingeben, die dann später im Media-Pool in der jeweiligen Spalte sichtbar sind.

Die Angaben bei Monate, Wochentage und Tage im Monat sind und-verknüpfte Bedingungen. Sitzen überall Häkchen, sind diese Bedingungen immer erfüllt. Durch Entfernen von Häkchen nehmen Sie also Einschränkungen vor. Mit den Buttons Alle und Keiner können Sie alle Häkchen setzen oder entfernen.

Auch alle Angaben unter Uhrzeiten sind und-verknüpft (alle, vertikal und horizontal!). Sie können bei Stunden, Minuten und Sekunden jeweils durch Setzen eines Häkchens eine Angabe mit verschiedenen Operatoren wählen und damit auch Zeitbereiche definieren. Hierbei müssen Sie jedoch aufpassen, dass keine unsinnigen Kombinationen entstehen, z. B. Minuten >= 15 und <= 10, diese Bedingung wird niemals erfüllt sein können.

Die Angaben unter Uhrzeiten ganz rechts dienen zur Festlegung eines Intervalls, das zusätzlich noch mit einem Offset versehen werden kann. Wenn Sie wie unten gezeigt Alle 5 Minuten, angeben ist diese Bedingung um 0:05, 0:10, 0:15, 0:20 Uhr usw. bis 24:00 Uhr erfüllt.

Geben Sie dagegen Alle 5 Minuten und Offset + 2 Minuten an, ist diese Bedingung um 0:07, 0:12, 0:17, 0:22 Uhr usw. bis 23:57, 0:02 Uhr usw. erfüllt.

Weitere Beispiele für Zeitschemen:

Hier ist ein Bereich, ein Intervall und ein Offset angegeben worden. Diese Bedingungen sind um 9:15, 9:45 ...16:15, 16:45 Uhr erfüllt.

Mit diesen Bedingungen würde ein Trigger zwischen 14 und 18 Uhr alle 20 Minuten ausgeführt, was allerdings durch die Angabe Minute >= 15 und <= 45 noch einmal eingeschränkt wurde. Daraus resultieren die Ausführungszeiten: 14:20, 14:40, 15:20, 15:40 ... 17:20, 17: 40 Uhr.

...zum Thema Trigger erstellen