Für diese Funktion ist mindestens die Pro-Lizenz erforderlich (mit Zusatz-Lizenz nicht verfügbar), siehe Lizenzen und Funktionen.
Sie können Wings Vioso RX per DMX steuern, was z. B. für Theaterbetrieb interessant sein kann. Dafür wird auf einem DMX-Kanal ein Wert gesendet, der dem Remote-Index des auszulösenden Triggers entsprechen muss. Als DMX-Eingang kann beispielsweise das Soundlight USBDMX-IN verwendet werden.
Eine Alternative ist die Steuerung über das Avio-System und der Wings IObox DMX, siehe Mit Wings IOboxen steuern.
Für die Fernsteuerung per DMX müssen Sie zunächst einen DMX-Port anlegen:
Klicken Sie im Media-Pool auf die Kategorie Geräte.
Klicken Sie im rechten Teil des Media-Pools mit der rechten Maustaste in einen freien Bereich und wählen Sie Port hinzufügen DMX.
Setzen Sie im erscheinenden Dialog vor Interface für Eingang und vor Trigger auslösen mit DMX-Kanal ein Häkchen. Falls Sie mehrere DMX-Interfaces verwenden, müssen Sie ggf. noch eine freie ID-Nummer angeben, siehe auch DMX-Port für Soundlight-Interfaces hinzufügen.
Geben Sie unter Steuerung der Wings-Funktionen den DMX-Kanal an, der für die Steuerung von Wings Vioso RX verwendet werden soll.
Schießen Sie den Dialog mit OK.
Um DMX-Signale empfangen zu können, müssen Sie noch die Geräte-Ports aktivieren, indem Sie auf den Button klicken. Er muss anschließend eingedrückt erscheinen.
Wenn die Geräte-Ports aktiv sind, können Sie von Ihrem DMX-Gerät auf dem angegebenen DMX-Kanal einen Wert zwischen 1 und 250 zur Auslösung eines Triggers senden. Dies sollte nur kurzzeitig erfolgen, vielleicht 0,5 bis 1 Sekunden. Daraufhin wird in Wings Vioso RX der Trigger mit dem Remote-Index ausgelöst, der dem DMX-Wert entspricht. Auf diese Weise können Sie alle Trigger-Aktionen per DMX-Fernsteuerung auslösen. Wie Sie Trigger anlegen und Aktionen wählen, finden Sie unter Trigger-Funktionen.