Das Programmieren von seriellen Befehlen geschieht im Wings Vioso RX über Objekte ohne Dauer. Es sind quasi Marker, die zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Zeichenfolge über eine Schnittstelle des PC oder der Stumpfl Hardware senden. In diesen Thema wird das Senden beliebiger Zeichenfolgen behandelt. Sie können jedoch serielle Befehle mit Hilfe von Treibern senden, was sehr viel einfacher ist, jedoch auch einen Geräte spezifischen Treiber erfordert, siehe Steuern mit seriellen Treibern (...dafür ist mindestens die Pro-Lizenz erforderlich).
Klicken Sie im Media-Pool auf die Kategorie Geräte des Media-Pools. Falls in der Gerätesteuerung noch keine serielle Schnittstelle als Gerät vorhanden ist, müssen Sie zunächst eine anlegen. Wählen Sie nun, welche Schnittstelle Sie einsetzen möchten:
Schnittstelle der Stumpfl-Hardware
Schnittstelle eines Client-PCs
Befehls-Marker können mit der Maus an die gewünschte Zeitposition geschoben werden, ...siehe auch Marker.
Für die Eingabe der Zeichenfolge klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Marker und wählen Eigenschaften. Geben Sie unter Befehl/Daten die Zeichenfolge ein, die gesendet werden soll.
Standardmäßig wird dezimale Schreibweise direkt akzeptiert. Die Bytes müssen in jedem Fall durch Trennzeichen (Leerzeichen oder Komma) voneinander getrennt sein.
ASCII-Zeichen werden in Anführungszeichen gesetzt.
Bei hexadezimaler Eingabe muss jedes Byte als "Hexbyte" gekennzeichnet werden. Dafür stehen Ihnen übliche Formatierungen zur Verfügung: 0x12, h12, 12h oder $12 (in den Beispielen ist 12 die Information des Bytes).
In der Zeile Hexbytes können Sie Anzahl und Information der hexadezimalen Bytes sehen, die Wings Vioso RX versendet.
Wenn ein Befehls-Marker auf mehrere Schnittstellen ausgeben soll, können Sie ihm entsprechend viele Schnittstellen zuweisen. Ziehen Sie dafür zusätzliche Schnittstellen bei gedrückter Strg-Taste auf den Befehls-Marker, damit sie addierend hinzugefügt werden.
Sie können eine serielle Schnittstelle mehreren Befehls-Markern gleichzeitig zuweisen, indem Sie die gewünschten Objekte zuvor markieren und den Steuerkanal anschließend auf eines dieser markierten Objekte ziehen.
Bei DLC-Steuersignal werden nur die ersten 24 Bytes berücksichtigt, wenn Sie mehr als 24 Bytes eingeben.
Bei der Benutzung serieller Schnittstellen eines Client-PCs ist Acknowledge nicht verfügbar.
siehe auch
Steuern mit seriellen Treibern
Serielle Befehle via Avio über die LAN-Schnittstelle des PCs senden
Serielle Befehle via Avio über die LAN-Schnittstelle des PCs senden siehe in der Hilfe der Wings AV Suite