Bei sehr komplexen Shows ist der "Mixdown" aller Medien zu einem Video die einzige Möglichkeit, eine hohe Qualität einwandfrei präsentieren zu können. Dafür bietet Wings Vioso RX leistungsstarke Funktionen, die ab der Advanced-Lizenz verfügbar sind:
Wings Vioso RX bietet für Videospuren den Exklusiv-Modus. Der Exklusiv-Modus sorgt dafür, dass andere Spuren mit visuellen Inhalten bei der Präsentation temporär deaktiviert werden. Beim Scrollen und bei der Wiedergabe im Preview-Modus bleibt die Spur unberücksichtigt. Da Hardware-Rendering mit 3D-Grafikkarte intensiv genutzt wird, muss mindestens eine aktuelle Grafikkarte der Mittelklasse vorhanden sein. Der Exklusiv-Modus kann in den Eigenschaften einer Videospur aktiviert werden.
Simultane, synchrone Wiedergabe von Mehrkanal-Soundtracks, aus der Timeline mit der Pro-Lizenz, siehe auch Mehrkanalton.
Mit Positions-Markern und Triggern kann in der Show navigiert werden, ohne dass die Zuschauer irgendwelche Fenster oder Buttons sehen, siehe auch Workshop: Shows optimal präsentieren.
Die Wiedergabe hält an Pause-Markern automatisch und läuft auf Knopfdruck weiter, z. B. für Speaker Support. Das Weiterführen der Schau kann per Tastatur oder Maus geschehen. Außerdem können Sie dafür eine Fernbedienung verwenden, die an einer seriellen Schnittstelle des Computers angeschlossen ist.
Mit Hilfe von Variablen und Triggern können Sie das Alpha von Spurgruppen steuern, so dass Sie während der Präsentationen spontan von einem Video in ein anders überblenden können (Pro-Lizenz erforderlich), siehe Spurinhalte per Trigger steuern.
Sollte während einer Präsentation der Strom ausfallen oder der Computer abstürzen, kann die Wiedergabe später an der Abbruchstelle automatisch fortgesetzt werden, siehe Fortführen einer Präsentation nach Stromausfall.
Alle in der Timeline programmierten Aktionen für Licht, Schalter und andere Geräte werden über die Geräte-Ports synchron mitgesteuert.
Was möchten Sie tun?
Ein Video im Vollbildmodus präsentieren
Eine Speaker Support Schau vorführen
Präsentieren mit Spursteuerung durch Variablen
Eine Präsentation nach einem Stromausfall fortsetzen
Den PC für die Wiedergabe von Videos optimieren
Multidisplay-Video-Präsentation erstellen (Beispielprojekt)
Erstellen Sie von Ihrem Projekt eine Videodatei ...siehe Verfahren für die Videoerstellung. Wählen Sie bei der Videoerstellung unter Weitere Aktionen die Option Als Präsentation in das aktuelle Projekt einfügen. Daraufhin wird eine Videospur mit Exklusiv-Modus mit dem erstellten Video in die Timeline eingefügt.
Schieben Sie den Locator mit der Maus an die Zeitposition, an der die Wiedergabe Ihrer Show beginnen soll.
Klicken Sie auf das Hauptmenü Präsentation und wählen Sie dann Im Vollbildmodus starten oder Im Fenster starten für die gewünschte Art der Wiedergabe.
Sie können den Präsentations-Modus
nur durch zweimaliges
Drücken der Esc-Taste oder durch
Shift + Esc
beenden!
Jetzt befindet sich die Wiedergabe in Pause-Modus. Durch Drücken der großen Leertaste starten Sie die Wiedergabe ab Locator-Position. Da Sie die Wiedergabe im Vollbildmodus nur noch über Tasten steuern können, sollten Sie sich diese Bedienung einprägen:
Vollbildwiedergabe
F5
Play
/ Pause
Leertaste (Vollbild bleibt
erhalten)
Fortsetzen
der Wiedergabe Enter-
oder Leertaste (Vollbild bleibt
erhalten)
Stop
Esc einmal drücken (Vollbild
bleibt erhalten)
Beenden
Esc zweimal drücken (Wings Vioso RX wird wieder sichtbar)
Da der Soundtrack bei der Präsentation aus der Timeline abgespielt wird, müssen Videodatei und Soundtrack synchron zueinander ablegt sein ...siehe auch Objekte ausrichten. Außerdem sollten sich die Videodateien auf Festplatte befinden, weil nur dann die synchrone Wiedergabe von Bild und Ton möglich ist.
Sie können die Präsentation ab einem Positions-Marker starten. Auch das Springen zum vorigen bzw. zum nächsten Positions-Marker ist möglich, siehe Wiedergabe ab Positions-Marker.
Die Wiedergabe einer Präsentation stoppt automatisch 10 Sekunden nach dem letzten aktiven Objekt.
Wenn das Video nicht von Anfang an abgespielt wird, dauert es je nach Anzahl der Key Frames einen Moment bis die richtige Stelle gefunden wurde. Beispielsweise ist bei DivX-Videos mit einem Keyframe-Intervall von 300 Bildern und einer Bildfrequenz von 25 B/s nur alle 12 Sekunden ein Keyframe vorhanden, was das Anfahren bestimmter Stellen erschwert. Sie können ggf. bei der Neuberechnung des Videos das Key Frame Intervall anders einstellen ...siehe auch Tipps zur Videoberechnung.
Hoch aufgelöste Videos mit schnell bewegten Bildelementen stellen hohe Anforderungen an die Signalverarbeitung des Datenprojektors. Bei der Produktion sollten Sie als Referenz einen Röhrenmonitor verwenden, der ja analog arbeitet und Videosignale praktisch verzögerungsfrei darstellt, was bei LCD-Monitoren nicht der Fall ist. Nur so können Sie analysieren, ob das, was Sie in Wings Vioso RX produziert haben, von Ihrem Rechner ruckfrei abgespielt wird, siehe auch Wissenswertes über Datenprojektoren und Präsentations-PC optimieren.
Wenn das Video aus dem Dunklen heraus aufblenden soll, müssen Sie bei der Videoerstellung zu Beginn etwas schwarzen Vorspann vorsehen.
Für die Dauer der Präsentation deaktiviert Wings Vioso RX den Bildschirmschoner und den Energiespar-Modus, falls diese aktiviert waren.
Sie können ein Projekt gegen unbefugtes Bearbeiten bzw. Speichern und Schließen des Control Panels mit einem Kennwort schützen, was insbesondere bei Festinstallationen und im Präsentationsbetrieb mit Touch Panel sinnvoll ist, siehe Bearbeitungsschutz per Kennwort.
Setzen Sie in einer Schau an den Stellen, an denen die Wiedergabe automatisch anhalten soll, Pause-Marker ...so setzen Sie Marker.
Wenn Sie den Präsentations-Modus mit F5 und die Wiedergabe anschließend per Leertaste starten, hält das Video an den Pause-Markern an. Für die Weiterführung der Wiedergabe drücken Sie eine der folgenden Tasten:
Leertaste
Enter
linke Maustaste
Play-Taste einer Speaker Support Fernbedienung
Beenden können Sie den Präsentations-Modus jederzeit, indem Sie zweimal die Esc-Taste drücken.
Da die Leertaste je nach Wiedergabemodus entweder Play oder Pause bewirkt, kann zu frühes Drücken die Wiedergabe unerwünscht pausieren lassen.
Professionell steuern Sie Ihre Schau mit unserer Speaker Support Fernbedienung, die an einer seriellen Schnittstelle des Computers angeschlossen wird. Sie müssen die Schnittstelle zuvor im Media-Pool unter Geräte wählen.
Mit dem Tascam US-224 können Sie die Wiedergabe in verschiedenen Funktionen komfortabel fernsteuern. Da dieses Gerät auch ein sehr hochwertiges Audio-Interface ist und den Anschluss eines Mikrofons erlaubt, ist es eine ideale Ergänzung insbesondere für Notebooks ...siehe auch Fernsteuerung mit Tascam US224.
Sie können auch eine gute Funkmaus mit entsprechender Reichweite als Fernbedienung einsetzen.
Sie können für Präsentationen in Festinstallationen Warnmeldungen unterdrücken, damit sie den Ablauf nicht stören, siehe Alle Warnungen aktivieren/deaktivieren.
Videos, die eine anderes Seitenverhältnis als der Monitor bzw. Projektor haben, können bei der Präsentation aus der Mitte des Monitors zum Rand hin verschoben werden. Diese Funktion kann quasi als Erweiterung der Shift-Funktion von Projektoren genutzt werden, siehe Projekt Optionen - Präsentation.
Der Alptraum jedes Referenten ist ein Stromausfall während der Vorführung. Wings Vioso RX kann diesen zwar nicht verhindern, aber es bietet Ihnen die Möglichkeit an der Abbruchstelle mit der Präsentation fortzufahren.
Wenn die Video-Präsentation durch Computer-Absturz oder Stromausfall abgebrochen wurde, starten Sie Ihren Computer wieder neu.
Starten Sie Wings Vioso RX. Beim Programmstart werden Sie gefragt, ob Sie die abgebrochenen Präsentation fortsetzen möchten. Wenn Sie auf Ja klicken, wird sofort das Projekt geladen und das Video im Vollbildmodus an der Abbruchstelle gestartet.