Für diese Funktionen ist die Pro-Lizenz oder höher erforderlich, siehe Lizenzen und Funktionen.
Um komplette Spurinhalte per Mausklick oder Tastendruck ein- oder ausblenden zu können, müssen Sie den Spuren Variablen zuweisen und Trigger mit einer entsprechenden Aktion für die Überblendung erstellen. Die Trigger können Sie später im Control Panel platzieren oder alternativ auch ferngesteuert auslösen, siehe auch Trigger auslösen.
Um Spurinhalte während der Präsentation ein-/ausblenden zu können, müssen Sie durch Zuweisung von Variablen Gruppen bilden, die Sie getrennt per Trigger ein-/ausblenden möchten.
Markieren Sie im Media-Pool die Kategorie Variablen und klicken Sie mit der rechten Maustaste in rechten Teil des Media-Pools und wählen Variable hinzufügen
Value Out.
Benennen Sie die Variable beispielsweise mit A und erstellen Sie auf gleiche Weise eine weitere Variable des Typs Value Out mit dem Namen B. Kurze Namen sind sinnvoll, weil diese im Spurkopf vor dem eigentlichen Namen angezeigt werden. Mit diesen beiden Variablen können Sie also zwei Spurgruppen bilden. Falls mehr Gruppen nötig sind, legen Sie weitere Variable an.
Markieren Sie nun eine Spur und klicken in der Eigenschaftentabelle auf die Registerkarte Bildspur bzw.
Videospur oder
Tonspur. Ziehen Sie nun die Variable A vom Media-Pool in die Eigenschaftentabelle in das Feld rechts neben Mix-Variable, worauf der Variablennamen im Spurkopf sichtbar ist. Wiederholen Sie dies für alle Spuren, die mit der Variablen A gesteuert werden sollen.
Weisen Sie in gleicher Weise den anderen Spuren die Variable B zu, so dass zwei Spurgruppen vorhanden sind, die Sie steuern können.
Als Nächstes legen Sie die Trigger für die Steuerung fest.
Klicken Sie auf die Kategorie Trigger des Media-Pools.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in eine freie Fläche und wählen Sie Trigger hinzufügen, worauf der Eigenschaften-Dialog erscheint. Geben Sie einen sinnvollen Namen für die Überblendung ein.
Wählen Sie nun bei Kategorie den Eintrag Variablen und bei Aktion beispielsweise den Eintrag Überblenden. Folgende Aktionen sind wählbar:
Fortsetzen + Überblenden ...setzt pausierende Wiedergabe fort und blendet die Spurgruppen wie angegeben.
Überblenden ...überblendet bei der Wiedergabe die Spurgruppen wie angegeben.
Überblenden + Pause ...überblendet die Spurgruppen wie angegeben und setzt anschließend die Wiedergabe in den Pause-Modus.
Im rechten Feld Parameter geben Sie an, welche Spurgruppe wie überblendet werden sollen:
Variablen ...hier geben Sie die Variablen an, deren verknüpfte Spuren mit diesem Trigger angesprochen werden sollen.
Endwert ...bestimmt den Zielwert für Helligkeit, Deckkraft bzw. Lautstärke für die Spurgruppen.
Zeit ...bestimmt die Dauer der Ein/Ausblendung. Beachten Sie bitte, dass die Eingabe in zehntel Sekunden erfolgen muss.
Klicken Sie auf OK und erstellen Sie auf gleiche Art weitere Trigger, z. B. A einblenden, A ausblenden, B einblenden und B ausblenden oder Show fortsetzen, je nach dem, was Ihre Vorgabe bewirken soll. Tipp: Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf einen bereits erstellten Trigger kicken und Trigger hinzufügen klicken, wird der Trigger dupliziert und Sie müssen nur noch den Namen und wenige Parameter ändern.
Hinweis: Sie können mit einem Trigger die Spurgruppen nur ein- oder ausgeblenden. Für eine Überblendung müssen Sie zwei Trigger in einer Trigger-Liste kombinieren, siehe Mehrere Trigger per Liste ausführen.
Klicken Sie nun auf die Registerkarte Control Panel. Das Control Panel finden Sie an der gleichen Stelle wie die Registerkarte für den Audio-Pegel, siehe auch Das Programmfenster. Alternativ können Sie dem Trigger eine Funktionstaste zuweisen, siehe auch Trigger mit Funktionstasten auslösen, oder ferngesteuert über das Wings Avio-System mit Wings Touch auslösen.
Fassen Sie die Trigger im Media-Pool am Symbol an und ziehen Sie alle erstellten Trigger nacheinander ins Control Panel, worauf entsprechende Kontrollfelder entstehen.
Die Kontrollfelder können Sie in der Titelleiste anfassen und verschieben. Die Kontrollfelder rasten beim Verschieben auf dem angedeuteten Schachbrettmuster des Control Panels.
Nachdem Sie nun alle Vorbereitungen abgeschlossen haben und sich auf den präparierten Spuren genügend parallel liegende Objekte befinden, also Bilder, Video und Ton etc., können Sie die Wiedergabe testen:
Während der Wiedergabe können Sie von der aktuellen Bildmischung zu anderen Spurgruppen überblenden. Dafür klicken Sie auf eine der Trigger-Schaltflächen im Control Panel. Oder Sie drücken eine Funktionstaste, sofern Sie den Triggern eine Taste zugewiesen haben, siehe auch Trigger auslösen.
Im Spurkopf können Sie am Statusbalken Mix erkennen, wie die Transparenz der Spur durch die Mix-Variable verändert wurde.
Wenn Sie Trigger mit einer Funktionstaste auslösen, werden alle Trigger ausgeführt, bei denen diese Funktionstaste angegeben ist. Auf diese Weise können Sie einen Trigger für das Einblenden und einen für das Ausblenden gleichzeitig auslösen.
Wenn die Überblendung von Ton zu spät erfolgt, liegt dies vermutlich am gewählten Wiedergabe-Modus. Wählen Sie einen schnelleren Modus, sofern Ihre Soundkarte dann noch zuverlässig arbeitet, siehe Optionen - Projekt-Optionen - Audio.
Sie können Trigger jedoch auch per externer Tastatur oder seriellem Befehl ferngesteuert auslösen, siehe Fernsteuerung von Wings Vioso RX.
Wenn Sie vom Rechner präsentieren, können Sie zwei Monitore bzw. Monitor und Projektoren mit erweitertem Desktop einrichten und den Screen auf eines der Displays legen, so dass Wings Vioso RX und das Control Panel komfortabel erreichbar bleiben.
siehe auch
Geräte per Kontrollfeld bedienen
Grafische Gestaltung des Control Panels
Video mit Live-Player während der Wiedergabe spontan starten