Wings Touch ist ein Oberflächen-Tool, mit dem Touch-Interfaces frei programmiert werden können. Die Elemente der Oberfläche, also Buttons, Slider, Indikatoren, Statusanzeigen etc., stehen als Channels im Avio Manager zur Verfügung und können mit anderen Channels verknüpft werden.
Eine Oberfläche erstellen Sie auf einfache Weise in folgenden Schritten:
Nach dem Starten von Wings Touch wählen Sie Create New Project, worauf ein leeres Projekt erscheint. Unter Properties legen Sie unter den Namen, die Größe einer Seite und die Standardschrift fest, siehe auch Projekt anlegen.
Oben im Menü Insert finden Sie Werkzeuge, mit denen Sie Bedienelemente wie Buttons, Fader, Indikatoren, Medienfelder und so weiter erstellen können. Interne Befehle wie Sprünge zu anderen Seiten und Steuerung von Medienfeldern finden Sie per Rechtsklick im Kontextmenü der jeweiligen Objekte. Dagegen werden Funktionen externer Geräte über den Avio Manager verknüpft, siehe auch Bedienelemente und andere Objekt hinzufügen.
Damit sich Elemente später im Avio Manager bei der Funktionsverknüpfung besser identifizieren lassen, sollten Sie diese sinnvoll benennen, was per Rechtsklick und wählen von Edit Control Name geschieht.
Wenn Sie ein Element doppelklicken, ist oben das Menü Edit wählbar, wo Sie die Formatierung für Schrift, Lage der Beschriftung, Rahmen, Füllung etc. finden.
Im Menü View können Sie einige Hilfen für das Editieren aktivieren wie Gitterlinien, an denen die Elemente rasten, oder die Einblendung der Control-Namen, die im Avio-Manager erscheinen.
Im Menü Home finden Sie neben Buttons für das Kopieren und Einfügen von Elementen auch die Funktion Copy Template, mit der Sie die Formatierung eines Elements auf andere übertragen können.
Eine neue Seite erstellen Sie durch Rechtsklick links in den Bereich Pages und wählen von New Page. Normalerweise ist die erste Seite als Startseite der Oberfläche festgelegt. Soll dies jedoch eine andere Seite sein, machen Sie einen Rechtsklick auf eine Seitenminiatur und wählen von Set As Start Page, siehe auch Seiten hinzufügen.
Um die Elemente mit Funktionen zu verknüpfen und zu testen, klicken Sie unter Home auf Start Project (Shortcut F5), worauf das Projekt mit der funktionsfähigen Oberfläche erscheint. Starten Sie dann den Avio Manager oder klicken Sie bei geöffnetem Avio Manager auf Refresh, damit Wings Touch als Knoten mit den Bedienelementen als Channels erscheint. Anschließend können Sie die Bedienelemente mit den Geräten verknüpfen und die Funktionen testen, siehe auch Wings Avio Manager.
Nach dem Testen können Sie die Oberfläche durch Rechtsklick in die Oberfläche und wählen von Close Project Preview beenden. Für eine Touch-Oberfläche sollten Sie jedoch einen Button mit dem Befehl Page Jump To... -->Exit dafür vorsehen (wählbar durch Rechtsklick auf den Button).
Ist eine Oberfläche fertig, können Sie diese auf das Endgerät übertragen und beim Starten des Avio Service automatisch öffnen, siehe Oberfläche auf Endgeräte übertragen und ausführen.