Die Ansteuerung von Geräten geschieht über Geräte-Ports, die im Media-Pool erstellt und verwaltet werden. Zunächst müssen Sie einen Geräte-Port erstellen und dann die gewünschten Geräte anlegen.
Klicken Sie im Media-Pool auf die Kategorie Geräte.
Klicken Sie im rechten Teil des Media-Pools mit der rechten Maustaste in einen freien Bereich und wählen Sie Port hinzufügen und dann den gewünschten Geräte-Port. Welchen Sie hier wählen müssen, hängt von Ihren Geräten und der Art der Steuerung ab. Wenn Sie nicht genau wissen, welche Anforderung Ihr Gerät stellt, finden Sie in folgenden Themen Informationen:
Konfigurieren Sie im erscheinenden Dialog die Schnittstelle. Angeschlossene, eingeschaltete Stumpfl-Steuergeräte sowie Ektapro und Leica RT nacvh Einstellen der seriellen Schnittstelle werden sofort gesucht und angezeigt. Es erfolgt jedoch nicht bei allen Geräten eine Rückmeldung.
Schließen Sie die Erstellung des Geräte-Ports mit Klick auf OK ab. Sie können dem Geräte-Port nun Geräte hinzufügen, siehe Geräte hinzufügen
Sie können Geräte-Ports mit einer zusätzlichen Bezeichnung versehen, z. B. Stumpfl SC Net | Licht. Klicken Sie dafür im rechten Teil des Media-Pools auf die Bezeichnung des Geräte-Ports und geben Sie den Namenszusatz ein.
In der Kategorie Geräte sind alle im Projekt verwendeten Geräte-Ports und Geräte aufgelistet. Geräte-Ports müssen in der Spalte PC-Port/Adresse eine Angabe für eine Schnittstelle aufweisen, z. B. Com 1.