Für diese Funktion ist mindestens die Pro-Lizenz erforderlich (mit Zusatz-Lizenz nicht verfügbar), siehe Lizenzen und Funktionen.
Wings Vioso RX kann für die Synchronisation anderer Systeme Timecode ausgeben oder als Slave synchron zu eingehendem Timecode betrieben werden. Folgendes ist möglich:
SMPTE-Timecode ausgeben über den Ausgang einer Soundkarte, Wings Vioso RX ist dann also das Master-Gerät, siehe Master-Betrieb mit SMPTE-Timecode.
SMPTE-Timecode lesen über einen SC Master 2M, 4M oder Lite, Wings Vioso RX wird dann als Timecode-Slave betrieben, siehe Slave-Betrieb mit SMPTE-Timecode.
SMPTE-Timecode lesen über einen Audioeingang der Soundkarte mit ASIO-Treiber, Wings Vioso RX wird dann als Timecode-Slave betrieben. Achtung: Diese Variante ist problematisch und nicht zu empfehlen, siehe Konfiguration Audio-Eingang.
MTC (MIDI-Timecode) kann direkt über eine MIDI-Schnittstelle am Rechner oder über ein externes MIDI-Interface zugeführt werden, Wings Vioso RX wird dann als Timecode-Slave betrieben, siehe Slave-Betrieb mit MIDI-Timecode. Hinweis: Die Synchronisation mit MTC funktioniert besser und zuverlässiger als andere Varianten und ist daher unbedingt empfehlenswert!
Net Timecode von Systemen der Firma LaserAnimation SOLLINGER GmbH kann direkt über eine Netzwerk-Schnittstelle am Rechner zugeführt bzw. gesendet werden, Wings Vioso RX kann also als Master oder Slave betrieben werden, siehe Net Timecode verwenden.