Sie können einem Geräte-Port im Media-Pool unterschiedlichste Geräte, Steuerkanäle oder Schnittstellen hinzufügen. Welche im einzelnen hinzugefügt werden können, hängt von der Art des Geräte-Ports ab. Nicht unterstützte Geräte sind im Dialog nicht anwählbar.
Klicken Sie im Media-Pool auf das Pluszeichen vor der Kategorie Geräte und wählen Sie darunter den gewünschten Geräte-Port.
Klicken Sie im rechten Teil des Media-Pools mit der rechten Maustaste an eine freie Stelle und wählen Sie Geräte hinzufügen...
Im erscheinenden Dialog ist nur ein Teil der Gerätetypen Setzen eines Häkchens wählbar, was von der Art des Geräte-Ports abhängt:
Diaprojektoren ...fügt die angegebene Anzahl Diaprojektoren hinzu. Den Typ können Sie durch Klicken auf wählen. Durch Klicken auf
Erweiterte Einstellungen können Sie Parameter ändern, siehe auch Eigenschaften von Diaprojektoren. Die Adresse wird bei mehreren Diaprojektoren hochgezählt, welche sinnvoll ist, hängt von Ihrer Konfiguration ab, siehe auch Steuergeräte und Diaprojektoren.
Schalt-Ausgang ...fügt die angegebene Anzahl Schaltausgänge hinzu. Die Adresse gilt bei einem SC Net-Port für das Modul, die Sub-Adressen werden automatisch hochgezählt, siehe auch Schnittstellen oder Steuerkanäle einem Port hinzufügen.
0 - 10 Volt ...fügt die angegebene Anzahl Analogkanäle hinzu (Steuerausgänge). Für die Adresse gilt das unter Schalt-Ausgang erwähnte.
DMX Out ...fügt die angegebene Anzahl Analogkanäle hinzu (Steuerausgänge). Für die Adresse gilt das unter Schalt-Ausgang erwähnte.
DMX In ...fügt die angegebene Anzahl DMX-Kanäle für die DMX-Aufnahme hinzu. Den DMX-Startkanal können Sie vorgeben, die Adressen der anderen Kanäle werden automatisch hochgezählt, siehe auch DMX-Daten aufzeichnen.
Servo ...fügt die angegebene Anzahl Steuerkanäle für Servos hinzu. Für die Adresse gilt das unter Schalt-Ausgang erwähnte.
Seriell ...fügt die angegebene Anzahl serieller Schnittstellen hinzu. Für die Adresse gilt das unter Schalt-Ausgang erwähnte.
Wert ...fügt die angegebene Anzahl Wert-Kanäle für eine serielle Schnittstelle hinzu. Über diese Wert-Kanäle können Werte aus Kontrollfeldern und Datenobjekten an eine serielle Schnittstelle gesendet werden, siehe auch Variable Datenausgabe per Treiber.
Fader In ...fügt die angegebene Anzahl Controller hinzu (max. 128). Der gewünschte MIDI-Kanal kann angegeben werden, die Controller werden automatisch hochgezählt, siehe auch Konfiguration MIDI.
Switch In ...fügt die angegebene Anzahl Tasten (Note on/off) hinzu (max. 128). Der gewünschte MIDI-Kanal kann ebenfalls angegeben werden, die Tasten-Nummern werden automatisch hochgezählt, siehe auch Konfiguration MIDI.
Wenn Sie die Angaben für die Geräte gemacht haben, schließen Sie den Dialog mit OK. Falls Ihre Geräte-Konstellation andere Adressen erfordern, können Sie diese im Eigenschaften-Dialog der Geräte, Steuerkanals usw. noch ändern. Klicken Sie dafür mit der rechten Maustaste auf den Steuerkanal etc. und wählen Sie Eigenschaften.
Ein Gerät, das DLC- und SC Net-Protokoll unterstützt, kann nur mit DLC- oder SC Net-Protokoll betrieben werden.
Sie können einige DAW -Controller, z. B. Tascam US-224 und Mackie Control oder auch MIDI-Controller zum Steuern von Wings Vioso RX, beliebiger Geräte oder bei der Aufzeichnung von Steuerdaten verwenden, siehe auch Mit externen Eingabegeräten steuern.