Wings Vioso RX bietet umfangreiche Möglichkeiten Vorgänge mit externen Eingabegeräten zu steuern. Sie können beispielsweise Lautstärke mit externen Schiebereglern einstellen, Ihre Präsentation mit externen Tastaturen steuern oder Steuerdaten in Schalt- oder Datenobjekten aufzeichnen. Als externe Eingabegeräte kommen in Frage:
PC-Tastatur ...die Strg- und Shift-Tasten, siehe Konfiguration PC-Tastatur.
Joystick ...mit bis zu sechs Achsen und 12 Tasten, siehe Konfiguration Joystick.
MIDI-Geräte
...Keyboards und Controller mit Tasten, Fadern oder Drehreglern
können verwendet werden, z. B. Behringer BCF2000. Wings Vioso RX
unterstützt verschiedene MIDI-Befehle (Note On, Note Off, Program
Change, Controller Change, die Song-Funktionen und MMC), siehe auch
Konfiguration
MIDI und MIDI-Geräte
via Avio einbinden.
Tascam
US-224/428 (DAW -Controller) ...Laufwerkstasten,
Schieberegler und Datenrad (Gerät wird leider nicht mehr gebaut).
Tascam US-224
zeigen.
Mackie
Control (DAW -Controller) ...Schieberegler, Funktionstasten,
Laufwerkstasten, Datenrad und vieles mehr,
Mackie Control
zeigen, siehe auch Funktionen der Mackie Control.
Wings Touch & Avio ...ist eine universelle, programmierbare Mediensteuerung mit grafischer Oberfläche und Touch Panel. Sie bietet unter anderem Fader und Buttons, die beliebig auf der Oberfläche angeordnet werden können, siehe Wings Avio und Wings Touch.
Wings Remote ...ist komfortable, einfache Fernsteuerung mit Prompter auf Basis einer Weboberfläche, die in einem Browser auf einem beliebigen Gerät wie Smartphone oder Tablett ausgeführt und bedient werden kann. Die Verbindung erfolgt per WLAN, siehe Fernsteuern mit Wings Remote und Smartphones.
SC LAN DMX512 in-out ...DMX-Modul, das per LAN angeschlossen wird und Ein- wie Ausgänge bietet, siehe auch Konfiguration SC LAN DMX512 in/out.
SC Remote 16 in-out ...kombiniertes SC Net-Modul mit Ein- und Ausgängen. An den Eingängen können Taster bzw. Schalter angeschlossen oder Spannungen ausgewertet werden. Mit Hilfe der Ausgänge können über angeschlossene LEDs Statusinformationen angezeigt werden.
Audiopegel ...kann als Datenobjekt aufgezeichnet werden. Damit können beispielsweise Lichtquellen zum Audiopegel getriggert werden. Auch die Steuerung von Parametern der Echtzeiteffekte mit dem Audiopegel ist interessant, siehe Effekt-Parameter extern steuern.
...und beliebige andere Geräte, die serielle Befehle per RS 232 oder TCP/IP senden können, siehe auch Fernsteuerung von Wings Vioso RX.
Das externe Eingabegerät wird angeschlossen und im Media-Pool unter Geräte angemeldet. Neben den fest von Wings Vioso RX vorgegebenen Funktionsverknüpfungen können Sie viele Bedienelemente auch frei zuweisen und für Live-Steuerung oder Aufnahme in Schalt und Datenobjekten verwenden.
Was möchten Sie tun?
Eingabegeräte im Media-Pool anmelden