Für diese Funktion ist mindestens die Pro-Lizenz erforderlich, siehe Lizenzen und Funktionen.
Normalerweise wird die Zeitbasis für die Echtzeiteffekte durch Abschnitte des Objekts, von der Timeline, durch eine angegebene Zeit oder durch die PC-Uhr bestimmt. Es ist jedoch auch möglich, die Animation der Effekte durch externe Geräte wie z. B. durch einen Audiopegel, Schieberegler, Joystick, DMX etc. zu steuern. Welche Geräte von Wings Vioso RX unterstützt werden, finden Sie unter Externe Eingabegeräte verwenden. Steuerelemente wie Schieberegler, Joystick oder Audiopegel sind besonders geeignet, weil sie anders als Schalter einen Regelbereich besitzen.
Bitte beachten Sie, dass die externe Steuerung von Effektparametern in Mutlidisplay-Shows nicht auf vernetzten Client-PCs verfügbar ist, sondern nur bei Multidisplay-Systemen mit einem PC.
Wir zeigen Ihnen hier das Vorgehen am Beispiel des Audiopegels:
Legen Sie zunächst das gewünschte Gerät, im Beispiel Audio-Pegel, im Media-Pool an. Klicken Sie links im Media-Pool auf die Kategorie Geräte.
Klicken Sie rechts im Media-Pool mit der rechten Maustaste in einen freien Bereich und wählen Sie Port hinzufügen PC-Hardware
Audio-Pegel.
Es wird daraufhin der Geräte-Port Audio-Pegel angelegt, der sichtbar wird, wenn Sie links auf das Pluszeichen vor Geräte klicken.
Nach dem Markieren des Geräte-Ports Audio-Pegel werden rechts die einzelnen Kanäle jeweils als Geräte angezeigt, Peak und RMS.
Markieren Sie das Objekt, dessen Effekte gesteuert werden sollen. Geben Sie beim gewünschten Effekt als Zeitbasis Gerät an, also geben Sie z. B. bei Animation - Basis statt Standzeit den Eintrag Gerät an.
Nun ziehen Sie das gewünschte Gerät aus dem Media-Pool in die Eigenschaftentabelle in das leere Feld neben Gerät. Im unserem Fall ziehen Sie also z. B. Peak 01 (L) in das leere Feld neben Gerät.
Klicken Sie in der Symbolleiste unter dem Hauptmenü auf Geräte-Ports aktivieren, so dass der Button eingedrückt ist. Dies ist zwar bei Audio-Pegel nicht notwendig, aber bei praktisch allen anderen Geräten.
Wenn Sie nun den Regler Ihres externen Eingabegerätes bewegen, sollte sich der Effekt ändern. In unserem Beispiel müssen Sie parallel zum Objekt, das den Effekt enthält, ein Tonobjekt platzieren und dann die Wiedergabe starten.
siehe auch
Editieren von Effekten in der Eigenschaftentabelle
Externe Eingabegeräte verwenden