Schalter programmieren

Je nach verwendeten Geräten können Schalter potentialfreie Relais oder Open Collector-Ausgänge sein. Für die Programmierung macht das jedoch keinen Unterschied.

Schalter anlegen

Show Control-Projekte mit SC Net-Geräten legen Sie am einfachsten mit dem Assistenten für Mixed Media-Projekte an. Wenn Sie Geräte jedoch manuell nachträglich hinzufügen möchten, können Sie so vorgehen:

    1. Klicken Sie im Media-Pool auf das Pluszeichen der Kategorie Geräte und wählen Sie darunter den gewünschten Geräte-Port, z. B. Stumpfl DLC oder Stumpfl SC Net.

    2. Falls noch kein Geräte-Port vorhanden ist, legen Sie jetzt einen für Stumpfl DLC oder Stumpfl SC Net an,  ...siehe Gerätesteuerung konfigurieren.

    3. Welchen Port benutzen Sie? (...bitte anklicken für spezifischen Informationen)

    Stumpfl SC Net-Port oder Stumpfl DLC-Port

    Alternativ können Sie auch das SC LAN Relay 8out verwenden, siehe Konfiguration SC LAN Relay 8 out.

    1. Geben Sie den Schaltern ggf. noch sinnvolle Namen, z. B. "Leinwand hoch", "Leinwand runter" etc. Klicken Sie dafür mit der rechten Maustaste auf Schalt-Ausgang, wählen Sie Eigenschaften und geben Sie unter Bezeichnung den gewünschten Namen ein. Alternativ können Sie den Eigenschaften-Dialog auch per Doppelklick auf das Gerät öffnen.

    1. Fassen Sie einen Steuerkanal nun mit der Maus an und ziehen Sie ihn in eine Universalspur. Sollte noch keine Universal-Spur vorhanden sein oder soll das Datenobjekt auf einer neuen Spur entstehen, ziehen Sie ihn einfach in die leere Fläche der Timeline unterhalb der Spuren. Es wird dann automatisch eine neue Universal-Spur erstellt.

    Schaltdauer programmieren

    Schalter werden über spezielle Schaltobjekte programmiert. Sie lassen sich im Prinzip wie andere Objekte bearbeiten, sie besitzen jedoch kein Kurvenband. Außerdem gibt es einige Besonderheiten zu beachten.

    Als Indikator für den Endstatus eines Schaltobjekts dient ein kleines Quadrat unten am Ende des Objekts. Ist es grau, hat das Objekt den Endstatus aus bzw. "Schalter geöffnet" und bei rotem Quadrat gilt der Endstatus ein, bzw. "Schalter geschlossen".

    Wenn ein Schalter auch nach dem Ende des Schaltobjekts beispielsweise geschlossen sein soll, müssen Sie ein eventuell vorhandenes graues Quadrat entfernen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt klicken und Rechts abschneiden wählen.