Zyklische Datenausgabe auf mehrere Geräte

Sie können die Information eines Daten- oder Schaltobjekts auf mehrere Geräte zyklisch ausgeben. Der Wert eines Datenobjekts wird dann abwechselnd an mehrere Geräten ausgegeben, so dass beispielsweise bei Scheinwerfern ein Lauflicht entsteht. Da diese Option bei Schalt- und Datenobjekten besteht, ist der Anwendungsbereich sehr weit gefächert. Mit einem einzigen Objekt können so raffinierte Effekte bei minimalstem Aufwand erzielt werden.

Und so wird´s gemacht:

    1. Ziehen Sie ein Gerät bzw. Steuerkanal in eine Universalspur, worauf ein Objekt entsteht.

    2. Ziehen Sie nun bei gedrückter Strg-Taste alle Steuerkanäle, die an der zyklischen Ausgabe teilnehmen sollen, auf das Objekt. In der Infozeile sind Pluszeichen +++ sichtbar, die mehrere mit dem Objekt verknüpfte Geräte signalisieren.

    3. Doppelklicken Sie nun die Infozeile, so dass der Eigenschaften-Dialog erscheint. Unter Ausgabe-Geräte sind alle Geräte aufgeführt, die Daten von diesem Objekt erhalten.

    4. Setzen Sie nun unter Zyklische Ausgabe ein Häkchen bei Aktivieren. und geben Sie bei Zyklen die gewünschte Anzahl der Ausgabezyklen für dieses Objekt an. Welche Frequenz sich ergibt, ist von der Länge des Objekt und der Anzahl der Zyklen abhängig. Es stehen noch zwei weitere Optionen zur Verfügung:

    Diese Optionen sollten Sie in der Praxis einmal durchspielen, dann erkennen Sie sehr schnell die Wirkungsweise.

    1. Nach Klicken auf OK können Sie die Ausgabe testen, was angeschlossene Geräte oder zumindest Kontrollfelder für die Geräte im Control Panel voraussetzt . Wenn Sie die Länge des Objekts ändern, verändert sich auch die Frequenz. Bei Datenobjekten können Sie mit dem Kurvenband wie gewohnt die Werte variieren, also z. B. Auf- und Abblendungen erstellen.

    Bitte bedenken Sie, dass die zeitliche Auflösung, also quasi die Aktualisierungsrate der Daten, für die zyklische Ausgabe maximal 1/100 Sekunde beträgt. Ob diese Auflösung erreicht werden kann, hängt jedoch vom Datenverkehr im SC Net und von der erzielbaren Baudrate im SC Net ab.

    siehe auch

    Kontrollfelder hinzufügen

    Analog/DMX-Geräte programmieren

    Schalter programmieren