Die Objektbearbeitung im Überblick

Die Bearbeitung aller Objekte basiert auf einem einheitlichen Konzept. Alle Objekte sehen ähnlich aus und sind praktisch auf gleiche Weise editierbar, egal ob Bild-, Ton-, Video- oder Text-Objekte,  Objekte zeigen. Daten- und Schaltobjekte sind ähnlich, weisen aber einige Besonderheiten auf, die unter Show Control-Funktionen erläutert sind.

Hier das Wichtigste im Überblick:

Eine Ausnahme bilden Schaltobjekte, die nur zwei Zustände kennen: offen und geschlossen.

Geraden-Keyframes (Schnellanwahl mit der Taste I)   ...lässt Knotenpunkte entstehen, die mit geradem Kurvenband verbunden sind, also wie mit einem gespannten Faden. Sie sind ideal für gerade Abschnitte z. B. bei Lautstärkeabsenkungen oder allgemein, wenn ein Wert für bestimmte Zeit konstant sein soll. Das Setzen geschieht durch Doppelklick in ein Objekt.

Spline-Keyframes (Schnellanwahl mit der Taste O) ...lässt Knotenpunkte entstehen, die mit gebogenem Kurvenband verbunden sind, ähnlich einem biegsamen Draht. Sie eignen sich gut für geschwungene Kurvenformen, jedoch nicht für gerade Verläufe. Das Setzen geschieht durch Doppelklick in ein Objekt bei zusätzlich gedrückter O-Taste,  Unterschied zeigen.

Weiteres über das Gestalten von Kurven erfahren Sie hier.

...siehe auch

Objekte überblenden

Objekte dehnen oder stauchen

Objekte ausrichten

Objekte erweitern

Vordefinierte Kurvenformen verwenden

Spuren der Timeline