Objekte lassen sich schneiden, was beispielsweise für Ton- oder Videomontagen sehr wichtig ist. Und so wird´s gemacht:
Schieben Sie den Locator an die Stelle, an der Sie schneiden möchten. Wenn mehrere, parallel liegende Objekte gleichzeitig geschnitten werden sollen, müssen Sie diese vorher markieren, siehe auch Objekte markieren.
Im Überblendbereich zweier Objekte auf einer Spur (Crossfade) kann nicht geschnitten werden.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die betreffende Stelle des Objekts und wählen Sie eines der folgenden Menüs:
Links abschneiden ...schneidet das Objekt links vom Locator ab
Rechts abschneiden ...schneidet das Objekt rechts vom Locator ab
Teilen ...teilt das Objekt in zwei Objekte
In der Symbolleiste finden Sie auch Werkzeuge für das Schneiden ohne Aufrufen der Kontextmenüs, siehe Symbolleiste für Werkzeuge.
Sie können mit der rechten Maustaste auch direkt auf die Stelle klicken, an der Sie schneiden möchten. Die Feinabstimmung des Schnittes können Sie auch noch durch Ziehen des linken oder rechten Rands vornehmen.
Wenn Sie viele Schnitte machen müssen, gelingt Ihnen dies im Cut-Modus deutlich schneller, siehe Objekte im Cut-Modus schneiden.
Probieren Sie auch das Werkzeug Einrasten aktiviert mit magnetischem Locator für exaktes Aneinanderschieben von Tonschnipseln, siehe Einrasten an Objekten.
Bei Videoobjekten können Sie sich für das präzise Justieren der Schnitte die einzelnen Videobilder im Preview-Fenster in voller Auflösung zeigen lassen, so dass Frame genaues Schneiden möglich ist, siehe Videos Frame-genau schneiden.
Wenn kurze "Videoschnipsel" dicht hintereinander folgen, kann es zu Problemen bei der Echtzeit-Wiedergabe mit Originaldaten kommen. Die Schnitte werden dann nicht korrekt wiedergegeben. Wie stark bzw. bei welcher Objektlänge dies auftritt, hängt vom Codec der bearbeiteten Videos ab. DV-Videos verhalten sich eher günstig, MPEG-2 und WMV wegen der größeren Keyframe-Intervalle deutlich ungünstiger. Wenn es zu Problemen kommt, können Sie einen Mixdown von dieser Szene erstellen und diese dann statt der Originalvideos verwenden.
...siehe auch