Wenn diese Funktion aktiv ist, wird der Locator während des Verschiebens magnetisch. Es gibt folgende Optionen, die Sie über das Kontextmenü des Buttons Einrasten aktiviert oder im Hauptmenü Timeline - Einrasten
... vorwählen können:
Einrasten am Raster ...lässt den Locator am Zeitraster einrasten, normalerweise jede volle Sekunde. Sie können das Raster jedoch auch individuell festlegen, siehe Timeline-Eigenschaften.
Einrasten an Hilfslinien ...lässt den Locator an den Hilfslinien von Positions-Markern einrasten, wenn diese eingeblendet sind, siehe auch Marker verwenden.
Einrasten an Objekten ...lässt den Locator an Anfang oder Ende von Objekten, an Knotenpunkten, Keyframes und Markern einrasten.
Sie können alle drei Optionen miteinander kombinieren und gleichzeitig anwenden, was jedoch nur in Ausnahmefällen Sinn macht.
Und so aktivieren/deaktivieren Sie den magnetisch Locator:
Klicken Sie in der Symbolleiste für Werkzeuge auf Einrasten aktiviert. Bei eingedrücktem Button ist, die Funktion aktiv.
Besonders schnell können Sie die Funktion durch Drücken der L-Taste aktivieren und deaktivieren.
Oder Sie klicken alternativ im Hauptmenü auf Timeline - Einrasten Aktiviert.
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie exaktes Ausrichten von Objekten erreichen, indem Sie das gewünschte Objekt am Beginn oder am Ende anfassen und beim Verschieben einrasten lassen.
Sie können das Einrasten auf Objekte bestimmter Spuren beschränken, in dem Sie die gewünschten Spuren markieren. Wenn keine Spur markiert ist, werden die Objekte aller Spuren berücksichtigt.
Wie stark die Magnetwirkung ist, können Sie über den sogenannten Snap-Radius einstellen, siehe Optionen - Globale Optionen - Arbeitsoberfläche.
siehe auch