Klicken Sie auf Optionen
in der Symbolleiste unter dem Hauptmenü und wählen Sie links Globale
Optionen - Arbeitsoberfläche.
Soll die Programmoberfläche komplett auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden, setzen Sie vor Arbeitsoberfläche zurücksetzen ein Häkchen und schließen Sie den Optionen-Dialog und Wings Vioso RX. Beim nächsten Starten von Wings Vioso RX erscheint die Programmoberfläche mit Standardeinstellungen.
Wenn die Arbeitsoberfläche im dunkleren Design von Wings Platinum erscheinen soll, setzen Sie vor Wings Platinum Design ein Häkchen. Die Änderung wird erst nach dem nächsten Programmstart wirksam. Hinweis: Die Umschaltung des Designs ist nur bei Wings Vioso möglich.
Bei Skalierung der Arbeitsoberfläche können Sie einen Wert für die Vergrößerung angeben, damit auf hochauflösenden Monitoren vernünftiges Arbeiten möglich ist. Sinnvollerweise sollte der Prozentwert mit der Skalierungs-Einstellung in Windows übereinstimmen. Anderenfalls ist das Erscheinungsbild u. U. nicht harmonisch. Hinweis: Die Änderung der Skalierung erfordert ein Zurücksetzen der Arbeitsoberfläche und einen Neustart von Wings Vioso RX.
Wenn Sie bei Sprache
auf klicken, können Sie eine der verfügbaren
Sprachen für die Programmoberfläche wählen. Die Sprache für die Hilfethemen
können Sie separat bei Hilfe
wählen. Bitte beachten Sie, dass die Änderungen erst nach dem nächsten
Programmstart wirksam werden.
Für die niederländische und schwedische Programmoberfläche ist ein Freigabecode erforderlich, den Sie bei dem Vertriebspartner Ihres Landes bekommen. Falls kein Freigabecode eingegeben wurde, erscheint die Oberfläche in Englisch.
Bei der niederländischen Oberfläche sind Inhaltsverzeichnis und Index der Hilfe übersetzt, die Informationen in den Themen sind jedoch in Deutsch.
Farbige Timeline-Registerkarten ... stellt die Reiter der Timeline-Registerkarten in unterschiedlichen Farben dar, siehe auch Programmfenster einrichten.
Mehrfachsortierung im Pool ermöglichen ... die Sortierung kann hierarchisch nach mehreren Kriterien erfolgen. Dies ist jedoch nur für erfahrene Anwender empfehlenswert, weil dieses Verhalten oft als Fehlfunktion interpretiert wird.
Reduzierte Objekthöhe ... stellt die Objekte niedriger als die Spuren dar, so dass die Objekte die Spuren in der Höhe nicht voll ausfüllen. Dadurch kann auch an Stellen, an denen Objekte liegen, in die Spuren geklickt werden.
Große Steuerspuren und Keyframes ... stellt die Steuerspuren und Keyframes um etwa 50 % größer dar, was das Editieren bei hoher Bildschirmauflösung erleichtert.
Letzte Werkzeug-Einstellungen beim Programmstart laden ... speichert die letzte Einstellung der Werkzeugleiste beim Beenden von Wings Vioso RX und lädt diese beim Programmstart. Wenn die Option nicht aktiviert ist, werden die Werkzeuge beim Programmstart zurückgesetzt.
Entfernen-Taste bestätigen beeinflusst das Erscheinen der Warnmeldung:
Immer ...der Warndialog über zu löschende Elemente der Timeline erscheint immer.
Bei mehr als einem Element ...der Warndialog erscheint nur, wenn mehr als ein Element in der Timeline gelöscht wird.
Nie ...das Löschen wird immer ohne Nachfrage sofort ausgeführt. Achtung: Diese Option sollte nur von sehr erfahrenen Anwendern verwendet werden.
Unter Einrasten
an Objekten / Mauszeiger Locator legen Sie fest,
wie viele Pixel ein Rechtsklick vom Locator entfernt sein darf, damit
der Mauszeiger noch auf den Locator springt. Das ist beim Schneiden
von Objekten praktisch, weil der Locator beim Aufrufen des Kontextmenüs
seine Position beibehält.
Unter Mauszeiger
Knotenpunkt legen
Sie fest, wie viele Pixel ein Klick vom Locator entfernt sein darf,
damit der Mauszeiger noch auf den Knotenpunkt springt und Sie ihn
anfassen können.