Sie können HTML-Oberflächen, die Sie mit Wings Touch erstellt haben, auch in einer IObox hosten, die dann unabhängig von Computern erreichbar sind. Normalerweise werden die Oberflächen mit dem Device Manager von Wings Touch übertragen, was empfehlenswert ist. Aber die Übertragung einer Oberfläche geht auch manuell, siehe unten.
Um die Oberfläche aufzurufen, klicken Sie im Avio Manager mit der rechten Maustaste auf den Knoten der IObox und wählen Sie Open in Web Browser. Klicken Sie im Browser links nun auf Touch und starten Sie unter Available Projects die gewünschte Oberfläche, in dem Sie auf den Play-Button klicken. Wenn die Oberfläche gestartet ist, erkennen Sie über dem Feld die URL bzw. Link zum Aufrufen der Oberfläche.
Sie können auch festlegen, dass das Projekt gleich nach dem Eingeben die IP-Adresse der IObox angezeigt wird. Dafür aktivieren Sie vor dem Starten der Oberfläche ROOT und starten die Oberfläche anschließend. In diesem Fall kommen Sie nur noch über http://[ip]/index.html auf die Konfigurationsoberfläche der IObox.
Das Laden der Oberfläche im Browser dauert zunächst sehr lange, weil die Grafik erst im Browser-Cache gespeichert werden muss - warten Sie bis das Speichern der Seiten abgeschlossen ist. Wenn alle grafischen Elemente im Browser-Cache gespeichert sind, sollten sich die Seiten schnell aufbauen. Hinweis: Wir empfehlen Google Chrome zum Ausführen der Oberflächen. Bei Firefox funktioniert das Cachen der Oberfläche nicht gut, so dass die Ladezeiten dauerhaft lang bleiben.
siehe auch
Oberflächen im HTML-Browser darstellen
Kopieren einer Oberfläche ohne den Device Manager von Wings Touch, z. B. wenn die IObox eine Firmware besitzt, die jünger als Version 2 (Mai 2016) ist. In diesem Fall sind folgende Schritte nötig:
Exportieren Sie die Oberfläche, indem Sie in Wings Touch oben links auf klicken und im Menü Export Project for IObox wählen. Geben Sie den gewünschten Speicherort an und klicken Sie auf Start. Die HTML-Oberfläche wird in einem Unterordner mit dem Projektnamen gespeichert.
Erstellen Sie auf einer SD-Card den Ordner touch und kopieren Sie den Ordner mit der exportierten HTML-Oberfläche in diesen Ordner.
Hinweis: Der Ordnername touch muss unbedingt klein geschrieben werden.
Wenn Sie die SD-Card nun in die IObox stecken und im Avio Manager auf Refresh klicken, erscheint die Oberfläche mit ihren Seiten und Channels unter dem Knoten der IObox. Sie können die Verknüpfungen nun wie gewohnt erstellen, siehe auch Channels verknüpfen und editieren.
Hinweis: Die Firmware der IObox muss vom 20.02.2015 oder jünger sein. Führen Sie ggf. ein Update der Firmware durch.