Oberflächen im HTML-Browser darstellen

Sie können Oberflächen, die Sie mit Wings Touch gestaltet haben, auf Endgeräten mit nahezu beliebigen Betriebssystemen wie iOS oder Android mit Hilfe eines Browsers darstellen. Auf den Endgeräten muss lediglich ein Browser, der HTML 5 unterstützt, und eine Netzwerkzugang vorhanden sein.

Die eigentliche Oberfläche wird zunächst an den Avio Service eines Windows-PCs übertragen und dort als HTML-Projekt ausgeführt, dieser Windows-PC ist also der Web-Server. Bei der Übertragung werden die HTML-Dateien automatisch erzeugt. Nachdem die HTML-Oberfläche vom Web-Server ausgeführt wird, können andere Endgeräte, die Web-Clients, diese Website anzeigen und verwenden. Die Netzwerkverbindung kann beliebig sein, also per CAT5/6/7-Kabel, WLAN oder Internet.

Durch dieses Konzept muss die Oberfläche mit ihren Funktionen nur einmal erstellt werden und die Bedienung ist über beliebig viele Endgeräten möglich. Das bedeutet nicht nur eine effektive Erstellung der Oberfläche sondern Änderungen lassen sich ebenso effektiv durchführen.

Folgendes sollten Sie wissen:

Wichtig: Damit die Oberfläche immer unter dem selben Port erreichbar ist, sollten Sie in den Project Settings den Webserver Port fest vorgeben. Anderenfalls vergibt das Avio-System beim Starten der Oberfläche immer einen neuen freien Port, siehe Darstellungs- und Startoptionen festlegen.