In diesem Thema werden folgende Punkte des Avio Managers behandelt:
Werte von Channels anzeigen und editieren
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Geräte im Netzwerk verfügbar sind und starten Sie den Avio Manager. Falls er schon gestartet ist, klicken Sie auf Refresh, um alle Knoten anzuzeigen.
Klicken Sie vor den gewünschten Knoten auf , so dass alle Channels sichtbar werden, die Sie verknüpfen möchten. Ziehen Sie nun einen sendenden Channel mit der Maus auf einen empfangenden Channel. Ob ein verbundener Channel sendet oder empfängt, ist an den Pfeilsymbolen erkennbar. Wenn ein Dialog zur Anpassung des Wertebereichs erscheint, wählen Sie die gewünschte Option, siehe Anpassung der Wertebereiche.
Wenn Sie bei Verbinden der Channels die Alt-Taste gedrückt halten, entsteht eine bidirektionale Verbindung, also eine Verbindung A B und eine zweite B
A. Dies funktioniert auch in Kombination mit den Shortcuts Strg und Shift für die Anpassung der Wertebereiche, siehe in diesem Thema Anpassung der Wertebereiche.
Zur besseren Übersicht beim Verbinden sollten Sie den Avio Manager zweimal starten, so dass zwei Fenster geöffnet sind. Dabei öffnen Sie z. B. links die Output-Channels und rechts die Input-Channels. Sie ziehen dann also zur Verbindungserstellung immer von links nach rechts.
Wenn Sie mehrere Channels verknüpfen möchten, öffnen Sie zunächst ein zweites Fenster des Avio Mangers. Markieren Sie im linken Fenster zunächst die sendenden Channels und ziehen Sie diese dann auf die empfangenden Channels im rechten Fenster. Es erscheint dann der Dialog Multi Channel Connect, in dem Sie noch Korrekturen für die Verknüpfungen vornehmen können. Grundsätzlich sind beim Verbinden mehrerer Channels folgende Szenarien von Belang:
Ein Channel mehrere Channels ...markieren Sie die gewünschten empfangenden Channels im rechten Fenster des Avio Managers und ziehen Sie den sendenden Channel auf die empfangenden.
Mehrere Channels ein Channel ...markieren Sie die gewünschten sendenden Channels und ziehen Sie diese auf den empfangenden. Im Dialog ist dann zunächst jeder sendende Channel mit einem anderen empfangenden Channel verknüpft. Aktivieren Sie Assign only to one Channel und wählen Sie den gewünschten empfangenden Channel in der nebenstehenden Dropdown-Liste aus.
Mehrere Channels mehrere Channels ...markieren Sie die gewünschten sendenden und empfangenden Channels und ziehen Sie die sendenden auf die empfangenden.
Im Dialog Multi Channel Connect klicken Sie abschließend auf Connect.
Beim Verknüpfen von Funktionen werden die Informationen per Netzwerk ausgetauscht. Je nach Größe des Netzwerkes und Art der Avio-Ressourcen kann es bis zu zehn Sekunden dauern, bis alle Verbindungsinformationen im Avio Manager erscheinen. Wenn Sie also einen Channel auf einen anderen gezogen haben, warten Sie bis die Verbindungsinformationen dargestellt werden. Sie sollten auf keinen Fall voreilig eine Verknüpfung doppelt erstellen. Wenn im Avio Manager zuvor erstellte Verknüpfungen nicht dargestellt werden, klicken Sie auf Refresh, um die Anzeige zu aktualisieren.
Im Avio Manager werden auch alle ungültigen Verbindungen angezeigt, also wenn beteiligte Channels nicht mehr verfügbar sind, weil die Knoten beispielsweise. gelöscht wurden. In diesem Fall erscheint am Knoten sowie an den betreffenden Channels ein roter Punkt und unter Connections ist der Verbindungseintrag rot gefärbt. Wenn Sie wissen, dass diese Verbindungen nicht mehr benötig werden, sollten Sie diese löschen.
Standardmäßig erscheint beim Verbinden eine Abfrage, ob und wie die Wertebereiche angepasst werden sollen:
Connect directly ...eine Anpassung der Wertebereiche wird nicht vorgenommen.
Connect scaled ...der Wertebereich des sendenden Channels wird auf den des empfangenden Channels skaliert, was in den meisten Fällen sinnvoll ist.
Connect smart ...die Anpassung des Wertebereiches erfolgt über eine Formel. Wenn Sie diese Art der Verbindung wählen, erscheint ein weiteres Fenster für die Eingabe der Formel. Für das Erstellen der Formel sind dort ein Assistent und eine Testfunktion verfügbar, siehe auch Wertebereiche mit Formeln skalieren.
Für das Verbinden gibt es weitere Optionen:
Wenn standardmäßig in einer bestimmten Weise (skaliert/unskaliert) ohne Abfrage verbunden werden soll, können Sie dies in den Settings des Avio Managers festlegen, indem Sie Connection behavior aktivieren und bei Automatic connection entweder No scaling, Scale oder Formula wählen.
Unabhängig von dieser Voreinstellung können Sie die Skalierung mit Shortcuts beim Verbinden bestimmen. Durch Halten der Shift-Taste beim Verbinden wird der Wertebereich skaliert und durch Halten der Strg-Taste nicht skaliert. Dies funktioniert auch in Kombination mit dem Shortcut Alt für eine bidirektionale Verbindung, siehe in diesem Thema Channels verknüpfen.
Beim Datentyp Text werden Channels immer direkt verbunden, also ohne Skalierung, weil Verbindungen mit skaliertem Wertebereich in diesem Fall keinen Sinn machen.
Wenn Sie die Anpassung des Wertebereiches bei einer bestehenden Verbindung ändern möchten, markieren Sie den Channel, worauf die Verbindungen unten unter Connections angezeigt werden. Weiße Verbindungseinträge bedeuten "unskaliert", gelbe Einträge "skaliert" und grüne Einträge werden über eine Formel angepasst. Zum Ändern der Skalierung klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Verbindungseintrag und wählen Sie Change scaling oder Add Formula.
Bei jedem Knoten können Sie die Anzeige der Werte aktivieren, indem Sie vor Show Values ein Häkchen setzen. In welcher Form Werte angezeigt und editiert werden können, hängt von der Art der Channels ab:
Schalter ...bietet die Zustände 0 und 1. Durch klicken auf den Wert können Sie schalten und den Wert ändern
.
Variabler Wert ...bietet einen Wertebereich an, den Sie mit dem Schieberegler oder durch Klicken auf Edit numerisch ändern können.
Read-Only-Wert ...bietet ebenfalls einen Wertebereich, der jedoch durch einen Balken nur angezeigt wird und nicht editierbar ist.
Wie ein Befehl mit zwei Parametern gesendet werden kann, finden Sie unter Treiberbefehle verknüpfen.
Wenn Sie mit der Maus über einen Knoten oder Channel fahren, werden Details zur Avio-Ressource wie Wertebereich oder Port angezeigt.
Wenn an einem Knoten, Ordner oder Channel ein roter Punkt erscheint, ist dies ein Hinweis auf eine nicht mehr verfügbare, eingehende Verbindung, der Sender fehlt also. Sie können nun dafür sorgen, dass der Sender wieder da ist oder die Verbindung löschen.
siehe auch
Wings Avio Manager im Überblick
Speichern von Avio-Konfigurationen