Wertebereiche mit Formeln skalieren

 

Formeln hinzufügen

Am einfachsten fügen Sie eine Formel mit dem Assistenten hinzu. Klicken Sie dafür auf Wizzard und wählen Sie eine der folgenden Formeln:

Anschließend klicken Sie auf OK, worauf die Formel eingetragen wird. Alternativ können Sie natürlich auch direkt eine Formel eingeben. Mit Test und Angabe eines Quellwertes können Sie die Formel testen. Klicken Sie dann auf Connect, um die Verbindung mit der Formel fertigzustellen.

Unterstützte Funktionen

Sie können bei der direkten Eingabe von Formeln folgende Operatoren und Funktionen verwenden:

^

hoch (zur Angabe eines Exponenten)

/

Division

%

modulo (Rest nach Division)

*

Multiplikation

-

Subtraktion

+

Addition

<

kleiner als

<=

kleiner oder gleich als

>

größer als

>=

größer oder gleich als

==

gleich

~=

ungleich

or

logisches "Oder"

and

logisches "Und"

=

Zuweisung

sin(x)

Sinus (x)

cos(x)

Cosinus (x)

map(from_min, from_max, to_min, to_max, x)

Bildet x aus dem Intervall [from_min, from_max] (Werte außerhalb des Bereichs werden abgeschnitten) auf das Intervall [to_min, to_max] ab.

sqrt(x)

Quadratwurzel (x)

abs(x)

Betrag (x)

clamp(x, min, max)

beschränkt x auf das Interval zwischen min und max

_pi

π, Kreiszahl

rng()

random number generator gibt eine zufällige Zahl zwischen 0 und 2^31 (max. darstellbare Zahl) aus; Wird ein Parameter übergeben, z. B. rng(5), gibt die Funktion eine Zufallszahl zwischen 0 und dem eingegebenen Parameter aus. Werden zwei Parameter übergeben, z.B. rng(10,20) gibt die Funktion eine Zufallszahl zwischen dem 1. und 2. Parameter aus.

 

siehe auch Channels verknüpfen und editieren.