Farbwiedergabe und Kontrast

Die erzielbare Bildqualität hängt ganz wesentlich von Kontrast und Farbwiedergabe ab. Erst ein guter Kontrast ermöglicht eine nuancierte, tonwertreiche Darstellung.

Kontrast

Fast wichtiger als die Helligkeit ist das Kontrastverhältnis, also der Unterschied zwischen hellstem und dunkelstem darstellbaren Tonwert. Datenprojektor liegen je nach Modell zwischen 300 : 1 und mehr als 2000 : 1. Besonders Geräte mit DLP-Chip, weisen hier teilweise sehr gute Werte aus, die in der Praxis auch nachvollziehbar sind. Für eine gute, fotorealistische Bilddarstellung sollte ein Projektor ein Kontrastverhältnis von mehr als 1000 : 1 bieten. Bei einem zu geringen Kontrastverhältnis kann der Projektor zum Beispiel kein tiefes Schwarz darstellen. Es scheint dann so, als läge ein Grauschleier über dem Bild und dunkle Bereiche besitzen häufig keine Zeichnung mehr.

Farbwiedergabe

Die Farbwiedergabe hängt ganz wesentlich von den Bildchips und von der Lampe ab. Die meisten Bildchips können nicht alle Tonwerte gleich gut darstellen und decken nur einen relativ kleinen Farbraum ab. Erschwerend kommt hinzu, dass die am häufigsten verwendeten UHP-Lampen ein diskontinuierliches Spektrum besitzen, bestimmte Farben sind also stärker und andere weniger stark vertreten.

So gibt es für Datenprojektoren kritische Farbtöne wie beispielsweise rot und gelb, was sich besonders bei Hauttönen unangenehm bemerkbar machen kann. Die Hersteller versuchen die Farbtreue durch aufwändiges Processing der Farbsignale zu optimieren. Systeme mit drei separaten Bildchips, also für die Farben rot - grün - blau je einen, bieten in der Regel bessere Voraussetzungen für die Farbdarstellung als Ein-Chip- Systeme. Doch bei DLP-Systemen hat man das Farbrad, dass für die Erzeugung der Farben zuständig ist, deutlich verbessert. Hochwertige Ein-Chip- DLP-Projektoren besitzen schnell laufende Farbräder mit sechs Segmenten (RGBRGB), wodurch eine sehr ausgewogene Farbwiedergabe entsteht. Gewarnt sei vor DLP-Projektoren mit Vier-Segment-Farbrad, das einen Weiß-Sektor enthält (RGBW). Diese Geräte haben meist eine mäßige Farbwiedergabe mit deutlichen Schwächen bei Rot und Gelb sowie schlechter Tonwertabstufung. Es gibt allerdings auch einige Projektoren, bei denen sich der Weiß-Sektor abschalten lässt, um die Farbwiedergabe zu verbessern. Andere Herstelle wie Panasonic arbeiten mit gepulsten Lampen, um gute Farben zu realisieren.

Projektoren, die besonders auf Farbtreue und hohen Kontrast getrimmt sind, bieten häufig einen relativ geringen Lichtstrom. Für optimale Farbwiedergabe werden im High End-Bereich Xenon-Lampen oder LEDs eingesetzt, die im sichtbaren Bereich ein Tageslicht ähnliches Spektrum besitzen.

Links normales System mit UHP-Lampe,  rechts farbkorrigiertes System

siehe auch

Auflösung und Schärfe

Helligkeit

Signalverarbeitung und Anschlüsse

Objektive und Aufstellung

Empfehlung von Referenz-Projektoren