Maximalpegel von Objekten ermitteln

Da bei digitalem Ton Lautstärken über null dB nicht reproduziert werden können, müssen Sie eine korrekte Aussteuerung sicherstellen. Solange Sie Ton in Wings Vioso RX arbeiten, gehen bei falschen Einstellungen keinerlei Daten verloren, weil es in einem viel größeren Dynamikraum als bei Audio-CDs arbeitet. Doch wenn Sie Audiodaten für andere Medien ausgeben, muss die Aussteuerung stimmen.

Was möchten Sie tun?

Maximalpegelsuche in einzelnen Tondateien und Tonobjekten

Maximalpegelsuche in mehreren Tonobjekten

Grafische Anzeige des Audiopegels

Beachten Sie bitte auch die Hinweise zu Umgang mit Lautstärke und Aussteuerung und Das K-System - Lautstärke und Dynamik kontrollieren.

 

Maximalpegel von einzelnen Tondateien und Tonobjekten

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Tonobjekt und wählen Sie Eigenschaften.

 

Maximalpegel von mehreren Tonobjekten

Wenn Sie den höchsten Pegel von einzelnen oder mehreren Tonobjekten, die auch gemischt und mit Effekten belegt sein dürfen, ermitteln möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Selektieren bzw. markieren Sie die gewünschten Objekte in der Timeline  ...so markieren Sie Objekte

    2. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf eines dieser Objekte und wählen Sie Spezial-Funktionen - Lautstärke ändern...

    3. Klicken Sie nun auf Peak Search. Nach Abschluss der Suche springt der Locator an die Stelle mit der höchsten Lautstärke. Maximalwerte werden für jeden Kanal als Peak-Wert oder als RMS-Wert angezeigt. Für die korrekte Aussteuerung ist der Peak-Level ausschlaggebend. Dagegen ist der RMS-Level ein Maß für die Leistung und kann sehr gut für die Beurteilung der Lautheit herangezogen werden.

    4. Sie können nun die Lautstärke für alle selektierten Tonobjekte mit dem Schieberegler ändern. Wenn Sie die höchste Lautstärke auf null setzen möchten, klicken Sie auf Normalisieren (Peak). Die hier vorgenommenen Lautstärkeänderungen werden auf alle betreffenden Objekte übertragen, nachdem Sie auf OK geklickt haben.

    Bei den zuvor genannten Verfahren zur Ermittlung des Maximalpegels werden alle Lautstärke-Beeinflussungen mit einbezogen, jedoch nicht die Summenpegelregler. Wenn die Summenpegelregler von null dB abweichen, wird das Ausgangssignal um diesen Betrag verändert. Sie können die Gesamtlautstärke des Soundtracks, also alle Tonobjekte einer Timeline, mit den Summenpegelreglern noch beeinflussen.