Um externe Bedienelemente für die Steuerung von Geräten zu verwenden, müssen Sie eine entsprechende Verknüpfung zwischen Datenobjekt und Bedienelement herstellen. Für Schaltfunktionen bieten sich zum Beispiel Tasten an und für Analog-/DMX-Steuerung Schieberegler. Um ein Bedienelement zuweisen und verwenden zu können, muss es im Media-Pool unter Geräte angemeldet sein, siehe Eingabegeräte im Media-Pool anmelden
Und so gehen Sie vor:
Erstellen Sie für das zu steuernde Gerät ein Schalt- oder Datenobjekt, siehe Schaltausgänge oder Analog-/DMX-Steuerkanäle programmieren.
Klicken Sie im Media-Pool auf das Pluszeichen vor der Kategorie Geräte und wählen Sie darunter den gewünschten Geräte-Port. Falls rechts noch kein Eingabegerät vorhanden ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste in einen freien Bereich und legen Sie eines an, ...siehe auch Eingabegeräte im Media-Pool anmelden.
Fassen Sie nun mit der Maus das gewünschte Bedienelement an und ziehen Sie es auf ein Schalt- oder Datenobjekt des zu steuernden Gerätes. In der Infozeile des Schalt- oder Datenobjekts erscheint das zugewiesene Bedienelement.
Sie können auch mehreren Datenobjekten die gleichen Bedienelemente zuweisen. Bei der Steuerung bzw. Aufnahme werden die betreffenden Geräte dann gemeinsam mit einem Bedienelement gesteuert.