Der Avio Calendar bietet unter anderem die Möglichkeit, Playlisten für Wings Vioso RX-Timelines zu erstellen und diese durch Termine in der Kalenderansicht zu den gewünschten Zeitpunkten automatisch abspielen zu lassen. Der Avio Calendar dient also als Digital Signage-Administrator für Wings-Shows im Avio-Netzwerk, also auch Multidisplay-Shows, und kommt beispielsweise in Erlebniswelten, in Besucherzentren und Empfangsbereichen zum Einsatz.
In diesem Thema finden Sie folgende Informationen:
Um gültige Playlist-Termine hinzufügen zu können, müssen Sie Folgendes erledigen:
Klicken Sie auf das
Icon des Avio Services und wählen Sie
Show Avio Calendar (enabled),
worauf die leere Kalenderansicht der aktuellen Woche erscheint.
Falls der Kalender noch
nicht aktiviert ist...
Klicken oben rechts im Kalender auf MANAGE JUKEBOX DEVICES, worauf eine leere Liste der Jukebox-Geräte erscheint.
Klicken Sie nun auf
den Button , um ein Gerät
für die Jukebox hinzuzufügen. Geben Sie dem Gerät bei Device
Name die gewünschte Bezeichnung an und wählen Sie bei Device Type die verwendete Geräteart.
Als Avio Address geben Sie
einen freien Port an und klicken abschließend auf
.
Nehmen Sie nun Ihr Wiedergabegerät in Betrieb. Im Falle von Wings Vioso RX laden Sie das gewünschte Projekt und nehmen folgende Konfiguration vor:
Timeline-Eigenschaften
Bei Remote-Index
geben Sie einen freien Remote-Index an, siehe auch Timeline-Eigenschaften.
Timeline-Eigenschaften
Bei Stumpfl
Avio aktivieren Sie Timeline
anzeigen.
Am Beginn der gewünschten Wiedergabestelle setzen Sie in den Timelines jeweils einen Positions-Marker mit dem Remote-Index 1, siehe auch Marker setzen.
Alle Timelines, die per Kalender bzw. Playlist gesteuert werden sollen, müssen auf diese Weise konfiguriert sein.
Öffnen Sie nun den Avio Manager. Unter Wings 6 XXX/Timelines und unter Service XXX/Avio Calendar/Gerätename finden Sie jeweils den Channel Timeline Data. Verbinden Sie Timeline Data von Wings Vioso mit Timeline Data des Gerätes im Kalender direkt (1:1)miteinander:
Daraufhin erstellt der Avio Manager alle anderen benötigten Verbindungen automatisch:
Nun sind die Vorbereitungen abschlossen und Sie können die Playlisten erstellen.
Nachdem Sie den Avio Calendar aktiviert und konfiguriert haben, können Sie die Playlisten erstellen.
Falls der Avio Calendar nicht geöffnet
ist, öffnen Sie ihn, indem Sie auf das Icon des Avio Services klicken und Show
Avio Calendar (enabled) wählen.
Klicken oben rechts im Kalender auf EDIT PLAYLISTS, worauf die Liste
der Jukebox-Geräte erscheint. Doppelklicken Sie das Gerät, für das
Sie eine Playliste erstellen möchten und vergeben Sie einen Namen
für die Playliste. Durch Klicken auf wird die
Playliste erstellt.
Hinweis: Für die Verwaltung der Termine, Geräte und Playlisten wird eine dateibasierte Datenbank verwendet, die der Avio Service unter C:\ProgramData\AV Stumpfl\Wings Avio Service\jukebox automatisch anlegt.
Um einer Liste Medien hinzuzufügen, doppelklicken
Sie die gewünschte Playliste. Alternativ können Sie die Liste auch
markieren und auf
klicken. Anschließend klicken Sie auf
und wählen
die gewünschten Medien bzw. Timelines (Strg-
oder Shift-Taste halten, um
mehrere zu markieren). Abschließend klicken Sie auf
, worauf die gewählten Medien
in der Playliste erscheinen. Wenn Sie alle gewünschten Playlisten
angelegt haben, schließen Sie das Fenster des Playlisten-Editors.
Sie können die Playlisten nun im Kalender mit Wiedergabeterminen platzieren, siehe Wiedergabetermine im Kalender erstellen.
Falls der Avio Calendar nicht geöffnet
ist, klicken Sie auf das Icon des Avio Services
und wählen Show Avio Calendar (enabled).
Markieren Sie im Kalender einen Zeitbereich für die Wiedergabe durch Klicken und Ziehen mit der Maus. Alternativ können Sie beim Markieren des letzten Feldes die Shift-Taste halten, worauf der Zwischenraum markiert wird.
Klicken Sie auf
klicken und wählen Sie für einen Jukebox-Eintrag
.
Im erscheinenden Dialog Create New
Jukebox Entry geben Sie Folgendes an:
Base Settings
Device ...hier wählen Sie das Wiedergabegerät, Falls keine Geräte wählbar sind, müssen Sie zunächst welche anlegen, siehe Konfiguration der Jukebox.
Playlist ...hier wählen Sie die Playliste. Falls keine Playlisten wählbar sind, müssen Sie zunächst welche anlegen, siehe Playlisten erstellen.
Repeat ...geben Sie hier an, wie häufig die Playliste wiederholt werden soll. Bei Until End wird sie bis zum Ende des Termins wiederholt.
Time Settings
Start
...hier bestimmen Sie den Beginn der Wiedergabe. Durch
Klicken auf den Kalender-Button , können Sie
ein beliebiges Datum komfortabel wählen. Die Uhrzeit können Sie per
Dropdown-Menü oder durch numerische Eingabe exakt festlegen. Wenn
Sie All Day Event aktivieren,
erstreckt sich der Wiedergabetermin über den gesamten Tag.
End ...hier bestimmen Sie das Ende der Wiedergabe. Hinweis: Ist bei aktiviertem All Day Event nicht verfügbar.
Series Settings
Never ...kein Serientermin aktiv.
Daily ...wiederholt den Termin tageweise. Wenn Sie beispielsweise Every 2 Days wählen, wird der Termin alle zwei Tage wiederholt. Every workday sorgt dafür, dass der Termin an allen Werktagen wiederholt wird. Bei Ends können Sie angeben, wie oft der Termin wiederholt werden soll (Occurences = Anzahl Repetitions) oder an welchem Datum die Terminwiederholungen enden sollen (End Date = Angabe des Enddatums).
Weekly ...wiederholt den Termin wochenweise, wobei die gewünschten Wochentage angegeben werden können. Festlegung des Endes der Terminwiederholungen wie zuvor bei Daily erläutert.
Monthly ...wiederholt den Termin monatsweise, wobei es auch hier Optionen für die Erstellung der Termine gibt.
Yearly ...wiederholt den Termin jahresweise, wobei es auch hier Optionen für die Erstellung der Termine gibt.
Klicken Sie abschließend
auf , um den Termin zu aktivieren. Da alle Termine
im Kalender angezeigt werden, können Sie die Wirkung der Optionen
für die Erstellung von Serienterminen leicht kontrollieren. In der
Titelzeile wird angezeigt, ob der Avio Calender aktiv ist oder nicht.
Sie können die Ansicht
des Kalenders auf Tag, Arbeitswoche,
volle Woche oder Monat umschalten, was oben mit den Buttons
geschieht: .
Darunter können Sie den angezeigten Datumsbereich über die Pfeile
< >
weiterschalten oder mit Hilfe des Kalender-Buttons
wählen. Die tägliche Zeitskala lässt sich oben links von 1 bis 60
Minuten je Zeile einstellen, Standard sind 30 Minuten. Die aktuelle
Zeit ist als horizontale, gelbe Line im Kalender sichtbar.
Termineinträge lassen sich im Kalender mit der Maus einfach an eine andere Stelle verschieben. Außerdem ist das Kopieren (Strg + C), Ausschneiden (Strg + X) und Einfügen (Strg + V) von Termineinträgen möglich.
Bei Serienterminen können Sie einzelne Termine ändern oder löschen. Es erscheint zu Beginn eine Abfrage, ob Sie den einzelnen Termin oder alle Termine der Serie ändern bzw. löschen möchten.
Das Serienmuster von Terminen lässt sich jederzeit über den Eigenschaftendialog ändern.
Bei gedrückter Strg-Taste können Sie aus einem Serietermin einen einzelnen Termin verschieben.
siehe auch
Avio-Ressourcen per Kalender-Event steuern
Externe Kalenderdaten anzeigen