Klicken Sie auf Optionen in der Symbolleiste unter dem Hauptmenü und wählen Sie links Globale Optionen - Farbmanagement. Hier bestimmen Sie, ob und wo das Farbmanagement wirksam sein soll.
Wenn Sie vor Eingebettete Farbprofile der Bilddateien berücksichtigen ein Häkchen setzen, berücksichtigt Wings Vioso RX das Dokumentenprofil automatisch bei der Erstellung der Grafikdaten zur Anzeige des Bildes im Screen. Wichtig: Wenn Sie diese Einstellung ändern, müssen Sie die Grafikdaten löschen und neu erstellen, weil sich die Einstellung nur auf neuerstellte Grafikdaten auswirkt.
Wichtig: Wings Vioso RX kann Farbprofile nur aus dem JPG- und TIF-Format lesen!
Sollten Ihre Monitore oder Projektoren kalibriert und dessen Eigenschaften in einem ICC-Farbprofil definiert sein, kann Wings Vioso RX dies bei der Ausgabe von Bildern berücksichtigen. Sie haben folgende Möglichkeiten zur Wahl:
sRGB/HDTV-Farbraum benutzen ... gibt die Farben im standardisierten sRGB- und HDTV-Farbraum aus. Ihr Ausgabegerät sollte möglichst genau dem sRGB/HDTV-Farbraum entsprechen, um gute Ergebnisse zu erzielen. Für Ausgabegeräte mit größerem Farbraum ist diese Einstellung nicht gut geeignet, weil die Farben dann übersättigt wirken.
Farbprofil benutzen ... ermöglicht die Auswahl eines Farbprofils. Hier sollten Sie möglichst ein individuell erstelltes Farbprofil von Ihrem Monitor oder Projektor angeben. Die Ausgabe erfolgt dann genau in dem Farbraum des Ausgabegerätes, wodurch bei Geräten mit großem Farbraum eine korrekte Farbwiedergabe gewährleistet ist.
Nach der Änderung des Farbprofils müssen Sie Wings Vioso RX neu starten, damit das Farbprofil aktiv wird. Wenn die Option Farbkonvertierte Grafikdaten erstellen gewählt ist (Standardeinstellung), müssen Sie nach dem Neustart von Wings Vioso RX neue Grafikdaten erstellen lassen, siehe Grafikdaten von Bildern erstellen.
Unter der Auswahlbox wird das aktuelle Farbprofil angezeigt, das für das primäre Ausgabegerät verwendet wird.
Bitte beachten Sie, dass bei den Thumbnail-Icons das Farbmanagement nicht wirksam ist und Farbabweichungen der Thumbnails im Media-Pool und in den Objekten zur Folge haben kann.
Da Sie nur ein Farbprofil wählen können, müssen Sie die individuelle Feinabstimmung für die einzelnen Ausgabegeräte über die Farbregler der Displays vornehmen. Sehr komfortabel funktioniert das mit der automatischen kameragestützten Multidisplay-Kalibrierung von Wings VIOSO.
Beim Rendern von Videos werden die dafür verwendeten Bildgrafikdaten immer in sRGB konvertiert, damit sie zum Videofarbraum BT.709 kompatibel sind.
Wings Vioso RX konvertiert Videos in den Zielfarbraum des Wiedergabegerätes, wobei natürlich die Quellfarbräume der Videos BT.601, BT.709, BT.2020 und DCI-P3 berücksichtigt werden. Die Konvertierung geschieht übrigens in Echtzeit während der Wiedergabe.
Unter Bilder müssen Sie noch festlegen wie die Farbkonvertierung durchgeführt werden soll:
Farbkonvertierte Grafikdaten erstellen ...konvertiert die Grafikdaten in den Farbraum des Ausgabegerätes. Da dieser Vorgang vor der Präsentation geschieht, schont diese Variante die Performance, hat aber den Nachteil, dass bei einem Wechsel des Monitors oder Projektors die Grafikdaten neu erstellt werden müssen. Wings Vioso RX unterstützt jedoch mehrere Sätze von Grafikdaten. Wenn Sie beispielsweise für Ihren Monitor und Projektor Grafikdaten erstellt haben, können Sie zwischen diesen Profilen umschalten, ohne neue Grafikdaten erstellen zu müssen. Die Grafikdaten sind dann also in Bezug auf Auflösung und Farbraum einem Ausgabegerät zugeordnet.
Farbkonvertierung der Grafikdaten erst bei der Wiedergabe ...hierbei werden die Grafikdaten im Original-Farbraum gespeichert und erst während der Wiedergabe durch den Hauptprozessor konvertiert. Dies hat den Vorteil, dass ein geändertes Farbprofil sofort berücksichtigt wird, aber den Nachteil, dass mehr Performance für die Wiedergabe erforderlich ist.
siehe auch
Wissenswertes über Farbmanagement