Bei einem Multidisplay-System können Sie zusätzlich einen oder mehrere Server als Hot-Backup einsetzen. Ein Hot-Backup-Server kann die Aufgabe jedes beliebigen Clients während einer Präsentation übernehmen. Die Daten werden vorher auf den Backup-Server übertragen. Wenn ein Backup-Server aktiviert wird und den Content eines defekten Clients ausspielt, müssen die Signale über eine Matrix auf die entsprechenden Displays bzw. Projektoren geroutet werden. Es ist auch möglich, einen Hot-Backup-Server durch einen weiteren Hot-Backup-Server zu übernehmen.
In diesem Thema finden Sie folgende Informationen:
Wenn Sie Ihr Multidisplay-System konfiguriert haben, fügen Sie die gewünschte Anzahl von Backup-Servern hinzu:
Klicken Sie dafür im Media-Pool Geräte. mit der rechten Maustaste in den rechten Teil und wählen Sie Client-PC hinzufügen. Geben Sie bei Bezeichnung einen Namen an, wenn Sie z. B. 1 angeben, ist der Name später Backup 1.
Bei Typ wählen Sie Hot-Backup und geben Sie darunter die IP-Adresse des Backup-Servers an.
Bei Hot-Backup haben Sie zwei Optionen zur Wahl:
Alle Clients ... der Backup-Server kann die Aufgabe eines jeden Clients übernehmen. Durch diese Einstellung werden ihm später alle Daten transferiert.
Client-Liste ... der Backup-Server kann die Aufgabe eines Clients übernehmen, der in der Client-Liste enthalten ist. Sie können Sie Liste bearbeiten, in dem Sie auf Ziel-PCs auswählen klicken.
Vor Zum Control Panel hinzufügen setzen Sie ein Häkchen, damit ein Kontrollfeld im Control Panel angelegt wird.
Klicken Sie abschließend auf OK. Legen Sie ggf. weitere Backup-Server auf gleiche Weise an.
Im Control Panel finden Sie die Kontrollfelder von Master-PC und Client-PCs sowie Backup-Server. Per Mausklick können Sie die Aufgaben eines Clients von einem Backup-Server übernehmen lassen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Kontrollfeld des Client-PCs, dessen Job von einem Backup-Server übernommen werden soll, und wählen Sie Hot-Backup aktivieren und dann den gewünschten Backup-Server. Daraufhin präsentiert der Backup-Server denselben Content, wie zuvor der angeklickte Client-PC.
Wenn der defekte Client wieder in Ordnung ist, können Sie ihn wieder aktivieren, in dem Sie mit der rechten Maustate auf sein Kontrollfeld klicken und Client + Hot-Backup reaktivieren wählen. Der Client hat nun wieder seinen Job übernommen und der Backup-Server steht wieder für die Übernahme neuer Aufgaben zur Verfügung.
Wenn ein Backup-Server den Job eines Clients übernommen hat und noch ein freier Backup-Server im System verfügbar ist, können Sie auch ein Hot-Backup vom Backup-Server durchführen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Kontrollfeld des Hot-Backup-Clients klicken und Hot-Backup aktivieren dann den noch freien Backup-Server wählen.
Mit dem Avio-System haben Sie die Möglichkeit oben erläuterte die Funktionalität zu steuern, was praktisch ist, denn Sie müssen ja bei einem Hot-Backup auch die Matrix steuern, die die Signale umschaltet. Mit entsprechender Programmierung lassen sich das Aktivieren eines Hot-Backups und das Umschalten des Signals kombinieren und auf den Button einer Oberfläche legen. Wenn Sie Alive-Informationen auswerten, ist auch die automatische Aktivierung des Backup-Servers und die Umschaltung der Signale realisierbar.
Wenn Sie den Avio Manager öffnen, finden Sie beim Master-PC unter Hot Backup für jeden Client-PC und für jeden Backup-Server einen Ordner mit Channels:
Client-PCs
Client is replaced ... gibt den Wert 1 aus, wenn der Client von einem Backup-Server ersetzt wurde.
Restore client ... wenn der Wert auf 1 gesetzt wird, übernimmt der Client wieder seinen Job.
Restore client + hot backup ... wenn der Wert auf 1 gesetzt wird, übernimmt der Client wieder seinen Job und der Backup-Server wird wieder frei, steht also für neue Backup-Aufgaben zur Verfügung.
Activate hot backup XXX ... wenn der Wert auf 1 gesetzt wird, übernimmt der entsprechende Backup-Server den Job des Clients. Für jeden freien Backup-Server ist ein separater Channel vorhanden.
Backup-Server
Backup is in use ... gibt den Wert 1 aus, wenn der Backup-Server einen Client-Job übernommen hat.
Restore hot backup ... wenn der Wert auf 1 gesetzt wird, wird der Backup-Server wieder freigegeben ist ein separater Channel vorhanden.
Activate hot backup XXX ... wenn der Wert auf 1 gesetzt wird, übernimmt der entsprechende Backup-Server den Job des Backup-Servers, der einen Client-Job übernommen hatte. Für jeden freien Backup-Server ist ein separater Channel vorhanden.
siehe auch