Tonobjekte als Datei exportieren

Sie können ein oder mehrere Tonobjekte als neue Datei exportieren. Dabei werden alle Bearbeitungen, also beispielsweise Lautstärke, Schnitte oder Klangbeeinflussungen mit berücksichtigt. Ausgenommen ist die Lautstärkeveränderung durch den Masterregler, denn die Export-Lautstärke können Sie im Export-Dialog unabhängig davon festlegen. Sind Bearbeitungsschritte in Wings Vioso RX normalerweise nondestruktiv, so ist das Exportieren eine destruktiver Vorgang, alle Bearbeitungen sind also fest in der Datei enthalten und können nicht mehr verändert oder rückgängig gemacht werden.

siehe auch

Wann ist Exportieren sinnvoll?

 

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Tonobjekt und wählen Sie Exportieren... Wenn Sie mehrere Tonobjekte gemeinsam exportieren möchten, müssen Sie sie vorher markieren.

  2. Wählen Sie die gewünschten Einstellungen für Samplingrate und Auflösung.

Durch die Auflösung 32 Bit Float werden die Daten in einen sehr großen Dynamikraum exportiert, der vor Datenverlust bei falscher Aussteuerung schützt und in jedem Fall bestmögliche Qualität sicherstellt. Wenn Sie für ein anderes Programm oder für ein bestimmtes Medium exportieren wollen, belassen Sie es am besten bei der Standardeinstellung von 16 Bit und 44.100 Hz (Audio-CD). In diesem Fall sollten Sie vorher den Maximalpegel der zu exportierenden Objekte prüfen und ggf. die Lautstärke anpassen. Klicken Sie dafür auf Export-Lautstärke.

  1. Unter Modus ist Stereo vorgewählt. Wenn Sie Audiodateien in mono exportieren möchten, wählen Sie einen der Mono-Modi, je nach dem welche Stereokanäle berücksichtigt werden sollen. Wählen Sie nun das gewünschte Dateiformat. Bei MP3 werden die Daten komprimiert, Sie können dafür später einen Encoder und die Datenrate wählen.

  2. Klicken Sie auf Dateinamen auswählen und geben Sie gewünschten Speicherort und Dateinamen an. Bestätigen Sie mit Klick auf Speichern.

  3. Wenn die exportierte Datei die markierten Original-Objekte in der Timeline ersetzen soll, klicken Sie auf Original-Objekte durch exportierte Audio-Datei ersetzen, so dass ein Häkchen davor sitzt. Dieser Punkt ist nur anwählbar, wenn sich die zu exportierenden Objekte auf einer Spur befinden und keine anderen Objekte dazwischen liegen.

  4. Klicken Sie nun auf OK, um das Exportieren zu starten. Falls Sie als Format MP3 gewählt hatten, erscheint noch der Dialog MP3-Einstellungen zur Auswahl von Encoder und Datenrate.