Wings Vioso RX arbeitet normalerweise nondestruktiv, das heißt alle Bearbeitungen können wieder geändert oder rückgängig gemacht werden. Die Dateien auf Festplatte bleiben dabei unverändert erhalten. Mit dem Exportieren werden jedoch neue Daten auf die Festplatte geschrieben, die alle Bearbeitungen der Objekte unveränderbar beinhalten. Folgenden Beispiele zeigen, dass es dennoch manchmal sinnvoll ist zu exportieren:
Kommentarschnitt
Da von der Rohfassung einer Kommentaraufnahme nur die jeweils besten Versionen benötigt werden, können Sie die ausgewählten Sprachbeiträge als einzelne Audio-Dateien auf die Festplatte exportieren. Am Ende können Sie die voluminöse Originaldatei mit allen Versionen wieder von der Festplatte löschen.
Tonmischung auf CD brennen
Wenn Sie einen Soundtrack oder ein Hörspiel gestaltet haben und ihn komplett auf CD brennen möchten, müssen Sie zunächst alle Audio-Objekte in eine Wave-Datei mit 44.100 Hz und 16 Bit exportieren. Diese Datei können Sie dann auf CD brennen.
Dateien für andere Programme exportieren
Auch wenn ein in Wings Vioso RX vorbereiteter Tonteil in einem anderen Programm verwendet werden soll, kommt die Exportfunktion zum Einsatz. Berücksichtigen Sie dabei die vom anderen Programm unterstützten Formate.
Rechenleistung sparen
Aufwändige Tonmontagen mit vielen parallelen Tonobjekten und aktiven Effekt-PlugIns können bei älteren Rechnern zu Engpässen in der Leistung führen. Sie können nun eine solche aufwändige Passage exportieren und durch die exportierte Datei ersetzen. Wenn Sie beim Export die Option Original-Objekte durch exportierte Audio-Datei ersetzen aktivieren, wird automatisch ein Objekt an der entsprechenden Position der Timeline erstellt.