Für Aufgaben wie Videoschnitt kann es sinnvoll sein, die Zeitanzeige und die Auflösung der Zeitachse auf die Framerate der Videos abzustimmen. Beides können Sie individuell für jede Timeline einstellen:
Öffnen Sie die gewünschte Timeline.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste oben links in die Zeitanzeige und wählen Sie das gewünschte Anzeigeformat.
Wenn eine Framerate gewählt ist, können Sie die Anzeige auch komplett auf Frames umstellen, indem Sie per Rechtsklick das Menü erneut aufrufen und Nur Frames wählen.
Wenn Sie eine Framerate gewählt haben, entspricht die Standardauflösung der Zeitachse je Frame einem Pixel. Bei dezimaler Darstellung der Zeit entspricht in Standardauflösung eine 1/20 Sekunde einem Pixel.
Die Standard-Auflösung der Timeline aktivieren Sie am schnellsten durch Drücken der X-Taste (Multiplikation) im Nummernblock, siehe auch Zeitachse vergrößern.
Die Standard-Auflösung der Zeitachse ist im Bereich von 1/100 bis 1 Sekunde pro Pixel einstellbar. Die maximale Vergrößerung ist 1/1000 Sekunden/Pixel und die minimale 10 Sekunden/Pixel, diese Grenzen gelten unabhängig von der vorgegebenen Standard-Auflösung, siehe Timeline-Eigenschaften.
In der Registerkarte Status unten rechts im Programmfenster wird die Zeit relativ groß angezeigt (ab Advanced-Lizenz). Falls die Countdown-Zeit aktiviert wurde, sind beide Zeiten sichtbar. Diese Registerkarte lässt sich auch als Fenster an beliebiger Stelle platzieren, siehe Programmfenster einrichten.
Wie Sie bei der Wiedergabe die verbleibende Zeit bis zum nächsten Marker als Countdown anzeigen können, finden Sie unter Zeitanzeige als Countdown bis zum nächsten Marker.
Sie können die Locator-Position als Timecode im Screen anzeigen lassen, wobei die Formatierung der Zeitanzeige (Frames oder dezimal) übernommen wird. Dies geschieht mit Hilfe von Textobjekten, siehe Datum, Uhrzeit oder Timecode im Screen anzeigen.