Neben Text können Sie mit Hilfe von Ticker-Objekten auch das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit in einer Show anzeigen. Außerdem ist es möglich die aktuelle Zeit des Projekts, also praktisch den Timecode der Locator-Position, im Screen einzublenden.
Wie Sie bei der Wiedergabe die verbleibende Zeit bis zum nächsten Marker als Countdown anzeigen können, finden Sie unter Zeitanzeige als Countdown bis zum nächsten Marker.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Ticker-Objekt, mit dem Datum und/oder Zeit eingeblendet werden soll, und wählen Sie Eigenschaften. Falls noch kein Ticker-Objekt vorhanden ist, erstellen Sie zunächst eines wie es unter Text per Tickerobjekt anzeigen erläutert ist.
Klicken Sie unter Anzeige Datum / Uhrzeit / Timecode auf und wählen Sie die gewünschte Anzeigeart:
Deaktiviert ...keine Anzeige von Datum und Uhrzeit.
Nur Datum ...zeigt nur das aktuelle Datum an.
Nur Uhrzeit ..zeigt nur die aktuelle Uhrzeit an.
Datum und Uhrzeit ...zeigt beides an.
Spezielle Formatierung ...ermöglicht verschiedene, auch internationale Anzeigeformatierungen von Datum und Uhrzeit sowie die Kombination mit Text. Die Eingabe erfolgt im nebenstehenden Feld, Anzeigeformatierung für Datum und Uhrzeit.
Locator-Position in Timeline ...zeigt die aktuelle Zeit in der Timeline an, Referenz ist also die Zeitleiste der Timeline.
Locator-Position im Objekt ...zeigt die aktuelle Zeit relativ zum Text-Objekt an, die Referenz 0:00 ist also der Beginn des Text-Objektes.
Countdown zum Objekte-Ende ...zählt die Zeit innerhalb des Text-Objektes zurück auf null, Referenz ist das Objekt-Ende. Damit können Sie beispielsweise bei einer Veranstaltung in der Pause die verbleibende Zeit anzeigen.
Für die letzten drei Anzeigearten der Locator-Position bestehen folgende Optionen:
Wenn die Zeitanzeige der Timeline im Nachkommabereich auf Frames eingestellt ist, gilt diese Formatierung auch für die Anzeige im Screen, siehe auch Zeitanzeige und Auflösung der Zeitachse ändern.
Unter Timecode-Offset kann ein Versatz von der angezeigten Zeit zur tatsächlichen Locator-Position angegeben werden.
Geben Sie nun unter Kommentar noch eine Bezeichnung für das Objekt ein, z. B. Datum + Uhrzeit oder Timecode. Klicken Sie auf OK.
Alle übrigen Bearbeitungen, also Positionierung, Bewegung, Effekte etc., können Sie nun genauso wie bei Ticker-Objekten mit normalem Text vornehmen, siehe Text per Tickerobjekt anzeigen.