Variable setzen

Variable dienen zur Programmierung interaktiver Abläufe. Durch Setzen und Vergleichen von Werten bzw. Variablen können Sie bedingte Funktionen ausführen. Diese Funktion steht nur bei SC Net-Betrieb mit einem SC Master oder Event Control zur Verfügung.

    1. Klicken Sie im Media-Pool auf das Pluszeichen vor der Kategorie Geräte und wählen Sie darunter den gewünschten SC Net Geräte-Port.

    2. Ziehen Sie aus dem Geräte-Ordner Alle Geräte den Eintrag Spezial-Funktionen in eine Marker-Spur. XXX

    3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Marker und wählen Sie Eigenschaften, worauf der Dialog erscheint.

    4. Klicken Sie auf Variable, um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen:

    5. Unter Variable benennen Sie die Variable. Dabei ist zu beachten, dass die Variablen E1 bis E30 Speicher-Variable sind, deren Werte nach dem Ausschalten des SC Master im EEPROM gespeichert bleiben. Dagegen sind die Variablen R1 bis R70 Laufzeit-Variable, die nach dem Ausschalten des Gerätes oder nach dem Herausziehen der CF-Card nicht mehr vorhanden sind. Die Variable R70 hat eine Sonderfunktion, denn sie wird nach dem Einschalten vom SC Master auf 1 gesetzt, wenn die SC Net-Kommunikation erfolgreich aufgebaut wurde. Die Variablenwerte können Sie für die Show-Steuerung mit vorgegebenen Werten vergleichen, siehe Decision - bedingter Show-Start.

    6. Unter Operator geben Sie an, was geschehen soll. Neben dem einfachen Setzen eines Wertes ist auch Inkrementieren (Erhöhen), Dekrementieren (Vermindern), Multiplizieren oder Dividieren eines Variablenwertes möglich. Außerdem kann mit Wert übernehmen der Wert von einer Variablen übernommen werden.

    7. Unter Wert geben Sie den Wert für die zuvor gewählte Operation an. Wenn Sie Wert übernehmen gewählt haben, geben Sie die Variable an, deren Wert übernommen werden soll.

    1. Im Feld Kommentar können Sie eine beliebige Bezeichnung eingeben, die später auch in der Timeline sichtbar ist. Meist ist es sinnvoll, die Option Auto-Kommentar zu aktivieren, die je nach gewählter Funktion eine passende Beschriftung generiert.

    2. Klicken Sie abschließend auf OK.

    Informationen über die anderen Funktionen finden Sie unter Spezial-Funktionen für SC Master.

    siehe auch

    Anzeigen von Variablen im SC Master-Display

    Beispiel Automatischer Start von CF-Card