Sie können im Display eines SC Master bzw. eines SD Event Control Text und Variable mit bis zu 16 Zeichen anzeigen lassen. Dafür müssen Sie eine serielle Schnittstelle als Display im Media-Pool anlegen.
Klicken Sie im Media-Pool auf das Pluszeichen vor der Kategorie Geräte und makrieren Sie darunter den Geräte-Port Stumpfl SC Net.
Klicken Sie im rechten Teil des Media-Pools mit der rechten Maustaste in eine freie Fläche und wählen Sie Geräte hinzufügen. Wählen Sie Seriell und klicken Sie auf OK, worauf eine serielle Schnittstelle hinzugefügt wird.
Doppelklicken Sie im Media-Pool die neue Schnittstelle, um die Eigenschaften zu öffnen. Geben Sie als Bezeichnung Display und die Adresse für das Display an:
1/2 ...bei SC Net-Port und einer Master-Komponente mit Geräte-Adresse 1
C1 ...bei DLC-Port
Schließen Sie den Dialog mit OK.
Ziehen Sie das zuvor erstellte Gerät Display in die Timeline, worauf eine Markerspur mit einem Befehls-Marker entsteht. Doppelklicken Sie den Marker und geben Sie unter Befehl/Daten den Text und die Dauer der Anzeige ein, z. B.
"Text" 240
Der Anzeigetext (maximal 16 Zeichen) steht in Anführungszeichen, dann ein Leerzeichen und 240 für eine Anzeigedauer von 2,4 Sekunden, mit 255 erreichen Sie eine dauerhafte Anzeige bis zur nächsten Meldung.
Klicken Sie auf OK. Sie können die Ausgabe der Meldung prüfen, indem Sie den Befehls-Marker bei aktivierter Gerätesteuerung abspielen.
Beim Anzeigen von Variablen gehen Sie genauso wie bei der Textanzeige vor und geben zusätzlich an, welche Variable angezeigt werden soll, wobei der Variablen ein Prozentzeichen vorangestellt wird:
"Text %X" 240
Der Text und die Variable stehen in Anführungszeichen; % signalisiert, dass die Variable X (Angabe in ASCII, siehe Tabelle) angezeigt werden soll, es folgt die Anzeigedauer, z. B. 240 für 2,4 Sekunden.
Beispiel:
"Service in %4 Tg" 255
Dieser Befehl liest die Speicher-Variable E4 aus und würde im Display Folgendes zur Anzeige bringen, wenn die Variable z. B. den Wert 26 hätte:
Service
in 26 Tg
Die Anzeige bleibt bis auf weiteres stehen, weil für die Anzeigedauer 255 eingegeben wurde.
Auf diese Weise können Sie Werte von zuvor gesetzten Variablen anzeigen, siehe Variable setzen. In der untenstehenden Liste finden Sie, welche Variablen angezeigt werden können sowie den jeweiligen Code in ASCII und Hex:
Variable ASCII Hex
Speicher-Variable E1 1 15
Speicher-Variable E2 2 16
Speicher-Variable E3 3 17
Speicher-Variable E4 4 18
Speicher-Variable E5 5 19
Speicher-Variable E6 6 1A
Speicher-Variable E7 7 1B
Speicher-Variable E8 8 1C
Speicher-Variable E9 9 1D
Speicher-Variable E10 10 1E
Speicher-Variable E11 11 1F
Speicher-Variable E12 12 20
Die Speicher-Variablen E13 bis E30 können nicht angezeigt werden.
Laufzeit-Variable R1 31 01
Laufzeit-Variable R2 32 02
Laufzeit-Variable R3 33 03
Laufzeit-Variable R4 34 04
Laufzeit-Variable R5 35 05
Laufzeit-Variable R6 36 06
Laufzeit-Variable R7 37 07
Laufzeit-Variable R8 38 08
Laufzeit-Variable R9 39 09
Laufzeit-Variable R10 40 0A
Laufzeit-Variable R11 41 0B
Laufzeit-Variable R12 42 0C
Laufzeit-Variable R13 43 0D
Laufzeit-Variable R14 44 0E
Laufzeit-Variable R15 45 0F
Laufzeit-Variable R16 46 10
Laufzeit-Variable R17 47 11
Laufzeit-Variable R18 48 12
Laufzeit-Variable R19 49 13
Laufzeit-Variable R20 50 14
Die Laufzeit-Variablen R21 bis R70 können nicht angezeigt werden.
Bitte beachten Sie, dass Speicher-Variable (E1 bis E30) durch ein erstes Setzen initialisiert werden müssen. Erst danach können sie im Display des SC Master angezeigt werden.
siehe auch