Die Stumpfl Mediensteuerung Iseo bietet für die Steuerung von Wings Vioso RX zahlreiche Funktionen. Neben den unten erläuterten Befehlen gibt es übrigens auch interaktive Funktionen, beispielsweise Texte und Bilder aus der Timeline auf der Oberfläche darstellen, Buttons oder Makros auslösen sowie Seiten anzeigen, siehe Interaktion mit Iseo.
Beachten Sie bitte, dass in der Hilfe von Iseo eventuell eine aktuellere Liste vorhanden ist. Im Zweifelsfällen ist die Iseo-Hilfe die Referenz.
AudioChannelLink ...verknüpft einen Schieberegler mit dem angegebenen Lautstärkeregler in Wings Vioso RX: Master = 0, Stereo-Ausgänge = 1...12.
Continue ...führt eine pausierende Wiedergabe fort.
CPFieldExecute ...löst den Aktions- bzw. Vorrang-Button des angegebenen Control Panel-Feldes aus.
CPSelectPage ...ruft die angegebene Seite des Control Panels auf.
DevicesDisable ...deaktiviert das Gerät mit dem angegebenen Remote-Index.
DevicesEnable ...aktiviert das Gerät mit dem angegebenen Remote-Index.
End ...führt die Ende-Taste aus; positioniert also den Locator auf dem rechten Rand des Markers bzw. auf das Ende des letzten Objektes. Ist kein Spur-Marker vorhanden, springt der Locator gleich zum Anfang bzw. zum Ende der Show.
Escape ...führt die Esc-Taste aus; stoppt die Wiedergabe bzw. schließt das Screen-Fenster bei bereits gestoppter Wiedergabe.
FaderLink ...verknüpft Fader, die in Wings Vioso RX einem Iseo-Port hinzugefügt wurden und beispielsweise als externes Bedienelement für Daten-Recording verwendet werden können, siehe auch Externe Eingabegeräte verwenden.
GetApplicationStatus ...übernimmt den Statuswert, den Wings Vioso RX sendet (Ruhezustand = 0, Play = 1, Pause = 2, Record = 3, Record-Pause = 4)
GetApplicationVersion ...zeigt die aktuelle Version von Wings Vioso RX an.
Home ...führt die Pos1-Taste aus; der Locator springt zum linken Rand des Spur-Markers, bei nochmaligem Ausführen der Funktion springt er an den Anfang des ersten Objekts.
Locate ...lässt den Locator in der angegebenen Timeline zum angegebenen Positions-Marker springen. Wenn der Remote-Index des Markers null ist, springt der Locator zu 0:00 Sekunden. Ist als Remote-Index für die Timeline null angegeben, bezieht sich das Event auf die gerade aktive Timeline.
MarkerNext ...lässt den Locator zum nächsten Positions-Marker springen.
MarkerPrev ...lässt den Locator zum vorherigen Positions-Marker springen.
MarkerToggle ...setzt einen Positions-Marker bzw. löscht einen vorhandenen Positions-Marker an Locator-Position.
MultiModeStart ...startet die Präsentation der Timeline mit dem angegebenen Remote-Index im Vollbildmodus oder löst den Trigger mit diesem Remote-Index aus, wenn keine entsprechende Timeline vorhanden ist. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe von Wings Vioso RX unter "EventPlayer-Protokoll".
NetworkConnect ...stellt Verbindung zu anderen Wings Vioso RX-Rechnern her.
NetworkDisconnect ...beendet die Verbindung zu anderen Wings Vioso RX-Rechnern.
NetworkReconnect ...beendet die Verbindung zu anderen Wings Vioso RX-Rechnern und stellt sie anschließend erneut her.
Pause ...der Pause-Modus wird aktiviert.
PCLogOff ...beendet alle laufenden Anwendungen und meldet den aktuellen Benutzer ab.
PCReboot ...beendet alle laufenden Anwendungen und startet den Computer (Master) und ggf. angeschlossene Client-Rechner neu.
PCShutDown ...beendet alle laufenden Anwendungen und fährt den Computer (Master) und ggf. angeschlossene Client-Rechner herunter.
PCSwitchOff ...beendet alle laufenden Anwendungen und schaltet den Computer (Master) und ggf. angeschlossene Client-Rechner aus.
PortDisable ...deaktiviert den Geräte-Port mit dem angegebenen Remote-Index.
PortEnable ...aktiviert den Geräte-Port mit dem angegebenen Remote-Index.
PortsDisconnect ...trennt die Verbindungen der Geräte-Ports.
PortsReconnect ...trennt die Verbindungen der Geräte-Ports und stellt sie erneut her.
PlatinumMaximize ...vergrößert das Wings Vioso RX Programmfenster auf die volle Monitorgröße.
PlatinumMinimize ...minimiert das Programmfenster und "klappt" es in die Taskleiste.
PlatinumRestart ...beendet das Programm und startet es neu. Dies geschieht auf dem lokalen Computer (Master) und ggf. auch auf angeschlossenen Client-Rechnern. Wenn der Neustart bei aktivem Vollbildpräsentations-Modus geschieht, erfolgt er verdeckt bei dunklem Bildschirm, ohne dass der Windows Desktop zu sehen ist.
PlatinumRestore ...stellt die zuvor eingestellte, individuelle Größe und Position des Programmfensters wieder her.
PlatinumTerminate ...beendet das Programm auf dem lokalen Computer (Master) und ggf. auch auf angeschlossenen Client-Rechnern.
Play ...startet die Wiedergabe der angegebenen Timeline. Die Wiedergabe kann optional ab Positions-Marker erfolgen, wenn der Marker-Modus und ggf. ein Remote-Index angegeben sind.
Presentation ...startet die Präsentation im Vollbild-Modus. Die Präsentation kann optional ab Positions-Marker erfolgen, wenn der Marker-Modus und ggf. ein Remote-Index angegeben sind.
PresentationPause ......wie zuvor, geht jedoch sofort in den Pause-Modus.
Record ...startet die Aufnahme in Datenobjekten.
Reset ......beendet den Präsentations-Modus und die Wiedergabe, auch der Screen wird geschlossen.
SchedulerStart ...aktiviert den Trigger-Scheduler.
SchedulerStop ...deaktiviert den Trigger-Scheduler.
ScrollDown ...scrollt in Wings Vioso RX nach unten.
ScrollLeft ...scrollt in Wings Vioso RX nach links.
ScrollRight ...scrollt in Wings Vioso RX nach rechts.
ScrollUp ...scrollt in Wings Vioso RX nach oben.
Stop ...stoppt die Wiedergabe, ein eventuell vorhandener Vollbild-Modus bleibt erhalten.
SwitchLink ...verknüpft Schalter, die in Wings Vioso RX einem Iseo-Port hinzugefügt wurden und beispielsweise als externes Bedienelement für Daten-Recording verwendet werden können, siehe auch Externe Eingabegeräte verwenden.
TriggerExecute ...löste den angegebenen Trigger aus.
TVChannel ...schaltet auf den gewählten TV-Kanal um.
TVChannelNext ...schaltet auf den nächsten TV-Kanal um.
TVChannelPrev ...schaltet auf den vorherigen TV-Kanal um.
VideoInput ...schaltet auf den gewählten Video-Eingang um, was auch während der Wiedergabe funktioniert.