Der Mackie Control ist ein professioneller, komfortabler DAW -Controller mit berührungssensitiven Schiebereglern. Mit ihm lassen sich zahlreiche Funktionen in Wings Vioso RX steuern, die in drei Bereich aufgeteilt werden können:
Audio-Modus ...Schieberegler wirken auf die Summenregler vom Audio-Bus.
Show Control-Modus ...Schieberegler dienen zur Aufzeichnung von Datenobjekten.
Dialog-Modus ...Schieberegler dienen zum Einstellen von Parametern in Dialogen.
Funktionstasten ...als komfortable Alternative zur Maus- bzw. Computerbedienung.
Um den Mackie Control zu nutzen, muss im Media-Pool unter Geräte ein Geräte-Port angelegt sein, siehe Port für Mackie Control, und die Geräte-Ports müssen aktiviert sein. Sollte der Mackie Control nicht reagieren, aktivieren Sie die Geräte-Ports erneut, indem Sie den Button
ausrasten und erneut klicken.
Die Tasten des Mackie Control sind für Wings Vioso RX mit Sonderfunktionen belegt, siehe Tasten-Overlay der Mackie Control.
Wenn an der Mackie Control unter ASSIGNMENT die Taste AUDIO BUS gedrückt wurde (grüne LED leuchtet und Ab steht im Display), sind die Schieberegler 1 - 8 mit den Summenreglern der Kanäle 1 - 16 verknüpft, also ein Mackie-Schieberegler steuert beide Summenregler eines Stereokanals in Wings Vioso RX. Über die jeweiligen SELECT-Tasten können die Schieberegler in die Null-dB-Stellung gefahren werden. Die LEDs in den Tasten signalisieren die präzise Null-dB-Stellung.
Mit den Panoramareglern des Mackie Control werden die beiden Summenregler eines Stereokanals unterschiedlich bzw. einzeln geändert. Durch Drücken auf den Panoramaregler wird der Gleichstand bzw. die Mittelstellung wieder hergestellt.
Mit den Tasten MUTE und SOLO oberhalb eines Schiebereglers können Sie die jeweiligen Kanäle stumm schalten bzw. solo schalten. In Wings Vioso RX werden diese Zustände jedoch nicht grafisch angezeigt.
Der Master-Regler der Mackie Control ist fest mit dem Master-Regler in Wings Vioso RX verknüpft, egal welcher Modus gewählt ist.
Wenn an der Mackie Control unter ASSIGNMENT die Taste SHOW CONTROL gedrückt wurde (grüne LED leuchtet und SC steht im Display), sind die Schieberegler 1 - 8 frei verfügbar für Show Control-Aufgaben. Sie können mit Schalt- oder Datenobjekten verknüpft werden und sind dann für Recording- oder Live-Steuerung einsetzbar. Die grundsätzliche Vorgehensweise ist unter Live-Steuerung und Recording in Objekten erläutert. Allerdings gibt es bei des Mackie Control besondere Betriebsmodi, die per Taste unter AUTOMATION wählbar sind:
LIVE-Modus ...ein Schieberegler steuert für die Dauer eines verknüpften Datenobjekts die zugehörigen Steuerkanäle, wobei sich auch das Datenobjekt im Live-Modus befinden muss. Der Regler läuft automatisch gemäß der Informationen im Datenobjekt, bei Berührung wird jedoch sofort auf manuellen Betrieb umgeschaltet.
WRITE-Modus ...ein Schieberegler überschreibt vorhandene Information in einem verknüpften Datenobjekt, wenn es sich in einem Aufnahme-Modus befindet und die Aufnahme gestartet wurde. Die zugehörigen Steuerkanäle geben sofort die neue Information aus.
TOUCH-Modus ......ein Schieberegler überschreibt vorhandene Information in einem verknüpften Datenobjekt nur, wenn er berührt wird. Lässt man den Schieberegler los, wird sofort wieder die vorhandene Information ausgeführt. Das Datenobjekt muss sich dafür in einem Aufnahme-Modus befinden und die Aufnahme gestartet sein. Die zugehörigen Steuerkanäle geben immer sofort die aktuelle Information aus.
LATCH-Modus ...reagiert wie der TOUCH-Modus, jedoch bleibt die Aufzeichnung nach dem ersten Berühren aktiv und überschreibt vorhandene Informationen auch nach dem Loslassen des Reglers.
Die Anzeige der Schieberegler-Werte im Display kann mit den Panoramareglern zwischen Prozent, Volt, DMX-Werten, Dezibel und Grad umgeschaltet werden.
Der Dialog-Modus wird beim Öffnen bestimmter Dialoge automatisch aktiviert. Unter ASSIGNMENT leuchtet dann neben der Taste Display die grüne LED und oben im Display steht dL. Welche Parameter mit den Schiebereglern eingestellt werden können, wird im Display angezeigt und ist von den Dialogen abhängig. Zur Zeit werden folgende Funktionen unterstützt:
Position, Größe, Rotation ... im gleichnamigen Keyframe-Dialog. Hier sind über Schieberegler die Parameter X-Position, Y-Position, Zoom und Rotationswinkel für die Achsen X, Y und Z. Außerdem kann die Lage des Rotationszentrums über X und Y gesteuert werden.
Farbe ...im gleichnamigen Keyframe-Dialog. Die ersten drei Schieberegler wirken auf Rot, Grün und Blau.
Nach dem Schließen des Dialogs wird der Dialog-Modus automatisch beendet.
Im rechten Teil des Mackie Control gibt es Tasten für häufig benötigte Funktionen in Wings Vioso RX.
Scrollrad ...für das präzise Positionieren des Locators
Pfeil links/rechts ...Sprung zum nächsten Positions-Marker
Pfeil hoch/runter ...vertikales Scrollen in der Timeline, also andere Spuren anzeigen
Rück-/Vorlauftaste ...Springen zum nächsten Positions-Marker
STOPP ...stoppt Wiedergabe oder Aufnahme
PLAY ...startet die Wiedergabe
RECORD ...startet die Aufnahme in der Timeline, z. B. für Datenobjekte mit Aufnahme-Modus
Marker-Mode ...ermöglicht das Springen zum nächsten Positions-Marker mit Rück-/Vorlauftaste (...nur bei gestoppter Wiedergabe)
Set Marker ...setzt Positions-Marker
Set L-Marker ...setzt linken Spur-Marker
Set R-Marker ...setzt rechten Spur-Marker
Loop ...Wiederholt die Wiedergabe endlos im markierten Zeitbereich der Timeline
HOME ...positioniert den Locator vor dem ersten Objekt bzw. am linken Rand des Spur-Markers, siehe auch Locator positionieren.
END ...positioniert den Locator hinter dem letzten Objekt bzw. am rechten Rand des Spur-Markers, siehe auch Locator positionieren.
Undo ...Punch In bzw. Punch Out beim Daten-Recording.