Das Twitter-Plug-in bietet die Möglichkeit, neueste Informationen und Nachrichten von Twitter-Seiten zu beziehen und im Avio-System zu verwenden.
In diesem Thema finden Sie folgende Informationen:
Wenn Sie das Twitter-Plug-in zum ersten Mal verwenden, müssen Sie es zunächst aktivieren und auf Twitter eine Twitter-App anlegen und konfigurieren. Dafür ist ein Twitter-Account notwendig.
Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten bei Twitter an. Falls Sie noch keinen Twitter Account haben, erstellen Sie zuvor einen.
Klicken Sie auf das Icon des Avio Services und wählen Sie Functional Groups. Aktivieren Sie im erscheinenden Dialog durch Klicken auf Twitter diese Funktionsgruppe, die dann oben gelb aufgeführt wird. Abschließend klicken Sie auf Apply Changes.
Klicken Sie erneut auf das Icon des Avio Services und wählen Sie nun Configure Twitter... (enabled), worauf der Konfigurationsdialog erscheint.
Um nun eine eigene Twitter-Anwendung zu erstellen, klicken Sie auf Get app informations or create new apps, worauf im Web-Browser eine Twitter-Seite erscheint. Klicken Sie hier auf Create New App.
Geben Sie Namen und Beschreibung Ihrer App an. Bei Website und Callback URL sollten Sie http://www.avstumpfl.com angeben. Auch andere Web-Adressen sind möglich, aber diese erfordern später weitere Schritte. Akzeptieren Sie das Developer Agreement und klicken Sie auf Create your Twitter application.
Hinweis: Eventuell ist die Angabe eines Developer-Account notwendig, bei dem der Twitter-Benutzer seine Telefonnummer eingeben muss.
Klicken Sie im Web-Dialog Ihrer App auf Key an Access Tokens, worauf der Consumer Key und das Consumer Secret angezeigt werden. Kopieren Sie beides in die entsprechenden Felder des Twitter-Dialogs vom Avio Service und klicken Sie auf Login.
Nun müssen Sie Ihre App noch autorisieren. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein und klicken Sie auf Autorisiere App. Danach ist Ihre App autorisiert und Sie können das Plug-in mit dem Avio-System nutzen.
Wenn alle Konfigurationen bereits erledigt sind, können Sie den Dialog Configure Twitter aufrufen und sich direkt anmelden.
Klicken Sie auf das Icon des Avio Services und wählen Sie Configure Twitter... (enabled), worauf der Konfigurationsdialog erscheint.
Geben Sie den Consumer Key und das Consumer Secret ein und klicken Sie auf Login. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein und klicken Sie auf Autorisiere App. Danach ist Ihre App autorisiert und Sie können das Plug-in mit dem Avio-System nutzen.
Geben Sie nun oben im Feld einen Suchbegriff ein, worauf eine Dropdown-Liste mit den Ergebenissen erscheint. Wählen Sie die gewünschte Twitter-Seite aus, die dann links im Fenster erscheint. Fügen Sie auf diese Weise die gewünschten Twitter-Seiten hinzu.
Wenn Sie links auf eine zuvor hinzugefügte Twitter-Seite klicken, erscheinen rechts deren Feeds. Unten können Sie Einstellungen zur Anzeige der Feeds im Avio-System vornehmen. Unter dem Feld der Blacklist können Sie Bestandteile des Feeds für die Anzeige aktivieren, worauf diese weiß markiert werden, schwarz gekennzeichnete Elemente bleiben in Avio unsichtbar.
Neben der per Häkchen aktivierbaren Elemente, sind noch folgende Optionen verfügbar:
Blacklist ...ermöglicht den Ausschluss von Feeds, die bestimmte Begriffe enthalten. Die Ausschlussbegriffe werden in das Feld eingetragen, worauf sich die betroffenen Feeds rot färben, sobald der Cusor nicht mehr im Eingabefeld steht. Wenn Sie nun rechts über der Liste Filter Blacklist wählen, werden die betroffenen Feeds ausgeblendet. Hinweis: Die Blacklists gelten für Facebook und Twitter, siehe auch Facebook-Inhalte anzeigen.
Max. Feed Entries ...bestimmt die Anzahl der anzuzeigenden Einträge des Feeds. Es werden nur die neuesten Einträge angezeigt.
Advanced Settings ...bietet Ihnen die Auswahl der Aktualisierunghäufigkeit und die Angabe einer globalen Backlist.
Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie unten rechts auf Save, worauf alle Einstellungen und Änderungen gespeichert und der Dialog geschlossen werden.
Wenn Sie nun den Avio Manager starten, wird unter dem Avio Service Ihres Rechners der Port Twitter mit den entsprechenden Channels angezeigt.
siehe auch