Avio-Scripte

Mit den Avio-Scripten lassen sich mathematische oder logische sowie komplexe Funktionen programmieren, die das Spektrum des Avio-System deutlich erweitern. Für häufig benötigte Grundfunktionen wie zum Beispiel Vergleich, logisches Und/Oder, Addition, Multiplikation etc. werden fertige Scripte mitgeliefert. Mit der Programmiersprache Lua können Sie jedoch auch eigene Scripte schreiben und nahezu beliebige Funktionen realisieren. Ein Lua-Entwicklungs-Tool ist im Lieferumfang einer Wings Engine enthalten. Für die separate Anwendung können Sie eine Dongle-basierte Lizenz für den Avio Service erwerben.

Folgende Avio-Knoten unterstützen Avio-Scripte:

Wie Sie den Avio-Knoten die Scripte hinzufügen, erfahren Sie im nachfolgenden Thema unten.

Eine weitergehende Einführungen in Avio-Scripte und in die Programmiersprache Lua finden Sie in einem PDF, das sich auch gut ausdrucken lässt, siehe AvioScript.pdf

 

Avio-Scripte verwenden

Um Scripte verwenden zu können, müssen Sie diese zunächst auswählen und installieren, so dass Sie im Avio Manager verfügbar sind.

    1. Öffnen Sie den Avio Manager. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Knoten, bei dem Sie ein oder mehrere Scripte installieren möchten, und wählen Sie Open in Web Browser, worauf die Web-Oberfläche erscheint. Hinweis: Die Installation von Scripten ist bei Wings Vioso RX, Wings IOboxen und beim Avio Service möglich und hier werden die Informationen und eingehenden Verbindungen auch gespeichert. Die Scripte sind prinzipiell systemweit mit allen Avio-Channels verwendbar.

    2. Klicken Sie links auf Scripts, worauf die Seite für die Skripte erscheint. Um ein Skript auszuwählen, klicken Sie rechts bei Installed Scripts auf Add a script, worauf die Auswahlliste erscheint. Unter Add existing scripts finden Sie die mitgelieferten Skripte. Weiter unten in der Liste unter Add custom scripts finden Sie benutzerdefinierte Scripte, die Sie ggf. schon importiert haben.

    3. Wenn Sie in der Liste ein Skript klicken, erscheinen eine kurze Beschreibung der Funktion und die verfügbaren Parameter. Bei Name können Sie angeben, mit welcher Bezeichnung das Script im Avio Manager erscheinen soll.

    4. Nachdem Sie alles konfiguriert haben, klicken Sie auf Save, worauf es in der Liste Installed Scripts erscheint und im Avio Manager unter dem entsprechnden Knoten im Ordner Avio Script sichtbar ist.

    5. Wenn Sie den Ordner Avio Script und das Script geöffnet haben, können Sie dessen Funktionalität nutzen, indem Sie Inputs und Outputs entsprechend mit anderen Avio Channels verknüpfen, siehe auch Wings Avio Manager im Überblick.

    Neue Skripte können Sie auch im Avio Manager hinzufügen, indem Sie rechts im Editor mit der rechten Maustaste auf einen Port des gewünschten Knoten klicken und Add Script ... klicken.

     

    Mitgelieferte Scripte

    Wie zuvor schon erwähnt, werden einige Scripte für Häufig benötige Standardfunktionen mit geliefert. Folgende Scripte sind verfügbar:

    Daraus entstehen die Channels time, date und dmxValue1. Obwohl die Channels Textchannels sind, werden die Texte von Avio ggf. als Zahl interpretiert, wenn man den Channel z. B. auf eine Statusbar zieht.

    siehe auch

    Mit Variablen steuern

    Formelparser