Wings Remote

Klicken Sie auf   Optionen in der Symbolleiste unter dem Hauptmenü und wählen Sie links Globale Optionen - Wings Remote. Hier können Sie Wings Remote in einigen Funktionen konfigurieren.

Einstellungen

Um Wings Remote verwenden zu können, setzen Sie vor Wings Remote aktivieren ein Häkchen. Standardmäßig wird dann Port 80 verwendet, dafür ist keine Angabe nötig. Wenn auf Ihrem Wings-Rechner Port 80 bereits belegt ist, z. B. durch einen Webserver, müssen Sie einen anderen Port angeben. Setzen Sie in diesem Fall ein Häkchen vor Port und geben einen freien Port an, z. B. 9000. Hinweis: In diesem Fall müssen Sie im Browser die IP-Adresse und den Port für den Aufruf von Wings Remote angeben, also z. B. 192.168.1.20:9000. Das geschieht automatisch, wenn Sie den QR-Code nutzen, siehe unten.

Freie Ports finden...

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass kein anderer Client sich mit Wings Remote verbindet, gibt es zwei Möglichkeiten, dies zu verhindern:

Einstellungen für neu erstellte Wings Remote-Spuren

Damit beim Erstellen von Wings Remote-Spuren die Notizobjekte vor den Bildobjekten platziert werden, können Sie bei Zeitoffset der neu erstellten Notiz-Objekte einen Zeitbetrag in Sekunden als Versatz angeben. Wenn Sie beispielsweise -1 angeben, wird das zugehörige Notizobjekt eine Sekunde vor dem entsprechenden Bild platziert.

Wenn Kommentare als Notiztext übernehmen aktiviert ist, wird der Text , der in den Eigenschaften des Bildobjektes im Feld Kommentar angegeben wurde, in das Notizobjekt übernommen und die Textausgabe für Wings Remote aktiviert.

Einstellungen für manuell neu erstellte Notiz-Objekte

Wenn Sie vor Ausgabe auf Wings Remote aktivieren ein Häkchen setzen, werden in den Eigenschaften neu erstellter Notizobjekte die Optionen für die Ausgabe auf Wings Remote automatisch aktiviert.

URL / QR-Code für Verbindung

Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, können Sie auf Änderungen übernehmen, worauf ein QR-Code mit der URL zum Aufruf von Wings Remote erzeugt wird und im Feld darunter erscheint die URL.

Den QR-Code können Sie mit dem Smartphone oder einem Tablett fotografieren und die gelesene URL dann an den Browser übergeben. Daraufhin erscheint Wings Remote im Browser.

 

siehe auch

Fernsteuern mit Wings Remote und Smartphones

andere Optionen