Wenn Ihr Media-Pool mit Mediendateien gefüllt ist, können Sie diese in der Timeline als Objekte platzieren. Uns so wird´s gemacht:
Klicken Sie auf eine Kategorie des Media-Pools, z. B. Bilder, Audio oder Video. Markieren Sie nun eine oder mehrere Dateien durch Anklicken (... funktioniert wie im Windows-Explorer). Tipp: Sie können Mediendateien auch direkt aus dem Explorer oder aus Ihrem Bild-Browser in die Timeline ziehen, siehe auch Schnellstart per Drag & Drop.
Fassen Sie die gewünschte Datei vorn am Symbol an und ziehen Sie sie in eine entsprechende Spur der Timeline , also beispielsweise eine Tondatei in eine Tonspur oder ein Bild in eine Bildspur.
Sollte noch keine entsprechende Spur vorhanden sein oder sollen Mediendateien auf einer neuen Spur abgelegt werden, ziehen Sie die Mediendateien einfach in die leere Fläche der Timeline unterhalb der letzten Spur. Es wird dann automatisch eine neue Spur erstellt.
Wenn eine Ton- oder Videodatei das erste Mal als Objekt in der Timeline platziert wird, berechnet Wings Vioso RX zunächst Grafikdaten für die Darstellung.
Normalerweise werden Grafikdaten im gleichen Ordner wie die Original-Mediendateien gespeichert. Im Falle von Bildern haben Sie die Möglichkeit, einen zentralen Ordner für die Grafikdaten aller Projekte anzugeben. Das ist beispielsweise sinnvoll, wenn Sie Bilder direkt aus einem Archiv verwenden wollen und nicht möchten, dass die Grafikdaten im Bildarchiv liegen, siehe Optionen - Globale Optionen - Speichern.
Beim Platzieren von Bildern und Videos der Timeline können Sie diese Medien formatfüllend im Screen darstellen, indem Sie die Strg und Alt gedrückthalten, siehe auch Formatfüllende Darstellung von Bildern oder Videos.
Normalerweise müssen Sie eine Videodatei je einmal in eine Ton- und Videospur ziehen und ausrichten. Einfacher ist es, wenn Sie die Videodatei in einen leeren Bereich der Timeline ziehen, denn dadurch wird sie automatisch synchron in Ton- und Videospur abgelegt. Sie können auf diese Weise auch mehrere markierte Videodateien in die Timeline ziehen.
Sie können Tondateien im Wave- und MP3-Format mit verschiedenen Samplingraten in einem Projekt verwenden. Wings Vioso RX erledigt die Konvertierung online, ohne dass Sie es merken.
Das entstandene Objekt können Sie am unteren Rand in der Infozeile mit der Maus anfassen und in der Zeitachse bewegen oder auf andere, zum Objekt passende Spuren verschieben.
Anschließend können Sie die Objekte bearbeiten, siehe Die Objektbearbeitung im Überblick.
Wenn Sie im Media-Pool mehrere Bilddateien markieren und diese dann gemeinsam in eine Spur ziehen, entsteht gleich eine Überblendsequenz. Wenn Sie vorher mit einem Spur-Marker einen Bereich in der Timeline markieren, können Sie die Länge der neuen Sequenz begrenzen, ...siehe auch Zeitbereich markieren.
Für Bildobjekte können Sie Standardwerte für Überblenddauer, Standzeit und Kurvenform vorgeben ...siehe Optionen - Globale Optionen - Objekte - Bilder und Kurvenformen zuweisen.
Sie können Bilder und Videos beim Platzieren in der Timeline automatisch auf Originalgröße zoomen, wenn Sie beim Loslassen der Maus die Alt-Taste drücken. Als Bezug dient die aktuell eingestellte Ausgabegröße des Screens, siehe Screen-Eigenschaften.
Für eine effektivere Bilddarstellung im Media-Pool können Sie Leuchtpult-Darstellung aktivieren, siehe auch Sortieren auf dem Leuchtpult.
Sie können auch beliebig viele Video- oder Audiodateien auf einmal vom Media-Pool in die Timeline ziehen. Das ist beispielsweise für das Sichten von Video-Rohmaterial sehr praktisch. Wenn man alle Videodateien in einen freien Bereich der Timeline zieht, entstehen eine Video- und eine Tonspur, auf denen alle Videos und der extrahierte Ton liegen.
siehe auch Notiz-Objekt hinzufügen