Schnellstart per Drag & Drop

Wenn Sie gern schnell zu einem Ergebnis kommen möchten, probieren Sie den "Schnellstart". Sie können Medien wie Bilder, Musik oder Videos einfach mit der Maus vom Windows-Explorer oder Bild-Browser in Wings Vioso RX "hineinwerfen" und sofort präsentieren.

Wir zeigen Ihnen dies am Beispiel einer einfachen Diashow:

Hinweis: Die Screenshots in diesem Thema basieren auf dem normalen Wings Vioso, aber das Nachvollziehen des Workshops ist dennoch problemlos möglich.

  1. Öffnen Sie Wings Vioso RX und schließen Sie eventuell erscheinende Dialoge wie Tipps und Tricks etc.

  1. Öffnen Sie den Windows-Explorer oder Ihren Bild-Browser und ziehen Sie ein oder mehrere markierte Bilder in das große, leere Feld. Falls Ihre Bilder im Explorer nicht angezeigt werden, klicken Sie dort auf Ansicht und wählen Sie Große Symbole zeigen.

  1. Daraufhin erscheint der Dialog für das Erstellen einer Diashow. Er bietet verschiedene Optionen für das weitere Hinzufügen von Bildern an. Verwenden Sie die Drag & Drop-Methode und ziehen Sie Ihre Bilder in der Reihenfolge, wie sie in der Diashow erscheinen sollen, in das Dialogfeld (A). Im Media-Pool von Wings Vioso RX können Sie die hinzugefügten Bilder erkennen (C). Wie viele Sie schon hinzugefügt haben, wird im Dialog bei Anzahl der Bilder angezeigt (B).

  1. Wenn Sie alle gewünschten Bilder hinzugefügt haben, können Sie noch einige Eigenschaften für Ihre Show festlegen. Die Standardvorgaben sind für eine automatisch ablaufende Show geeignet. Die Standzeit eines Bildes ist mit 5 Sekunden und die Überblenddauer mit einer Sekunde vorgewählt (D). Sie können dies Ihren Wünschen entsprechend anpassen.

 

Ein Tipp für später: Bei Wiedergabe können Sie auch Bildwechsel per Enter-Taste wählen. Dann kann bei der Präsentation der Zeitpunkt jedes Bildwechsels individuell bestimmt werden. In diesem Fall setzt der Assistent Pause-Marker vor den Beginn eines neuen Bildes. Die Standzeit sollte dann eher kurz gewählt werden, z. B. 2 Sekunden, weil diese als Mindeststandzeit wirkt.

  1. Klicken Sie nun auf Fertigstellen, worauf Ihre Bilder als Show in einer Spur der Timeline erscheinen (E). Wenn die Bilder bzw. Bild-Icons noch nicht alle sichtbar sind, werden die Grafikdaten zunächst noch komplettiert, was jedoch im Hintergrund automatisch passiert. Falls der Media-Pool noch als Liste dargestellt wird,, klicken Sie auf Leuchtpult-Ansicht aktivieren (F). Die Leuchtpultansicht ist für späteres Sortieren und Suchen meist zweckmäßiger.

  1. Wenn Sie nun die Wiedergabe mit der Leertaste starten, bewegt sich der Locator (H) über die Bildobjekte, worauf die Bildüberblendungen im Screen-Fenster erscheinen (G). Mit Esc stoppen Sie die Wiedergabe. Der Locator ist die aktuelle Zeitreferenz in der Show. Im Stopp-Modus können Sie den Locator mit der Maus anfassen und verschieben. Fassen Sie ihn dabei in einem leeren Spurbereich an (H), es sollte sich dabei also kein Objekt unter dem Mauszeiger befinden.

Tipp: Durch Drücken der Taste Pos 1 springt der Locator vor das erste Objekt. Sollte dies einmal nicht funktionieren, klicken Sie in einen leeren Bereich der Timeline, um das Fenster zu aktivieren.

  1. Die Vollbildpräsentation mit maximaler Qualität starten Sie durch Drücken der F5-Taste, worauf das Bild monitorfüllend erscheint und Wings Vioso RX zunächst im Pause-Modus verweilt. Wenn Sie nun die Enter-Taste drücken, beginnt die Wiedergabe. Zum Stoppen drücken Sie die Esc-Taste einmal, wobei der Vollbildmodus erhalten bleibt. Wenn Sie das zweite Mal Esc drücken, erscheint die Programmoberfläche wieder.

  1. Wenn Ihnen ein Bild nicht gefällt, können Sie es gegen ein anderes austauschen. Ziehen Sie einfach das neue Bild aus dem Explorer oder aus dem Media-Pool auf das Objekt in der Timeline, dessen Bild Sie ersetzen möchten. Unten wird also die Abbildung mit den Autos durch das Brandenburger Tor ersetzt. Hinweis: Wenn der Media-Pool auf Listendarstellung eingestellt ist, müssen Sie die Bilder links am Symbol anfassen. Bequemer geht das Anfassen, wenn Sie auf Leuchtpult-Ansicht aktivieren umschalten.

  1. Wenn Sie nun noch eine Vertonung haben möchten, können Sie das genauso einfach erreichen. Klicken Sie in eine leere Fläche der Timeline, damit das Fenster in den Vordergrund kommt, und drücken Sie die Taste Pos 1, worauf der Locator an den Anfang springt.

  2. Suchen Sie sich mit Hilfe des Windows-Explorers eine Musikdatei im Wave- oder MP3-Format und ziehen Sie diese in die Tonspur. Lassen Sie die Maustaste möglichst nah am Beginn des ersten Bildobjekts los, damit die Musik an der Aufblendung des ersten Bildes beginnt. Falls Ihnen dies nicht auf Anhieb gelingt, können Sie das Tonobjekt in der Infozeile unterhalb der Tongrafik mit der Maus anfassen und verschieben.

  1. Wenn Sie nun den Locator vor der Musik positionieren und die Wiedergabe starten, sollten Bild und Musik gleichzeitig beginnen.

  2. Vergessen Sie nicht, Ihre Diashow zu speichern. Beim Verlassen von Wings Vioso RX werden Sie dazu aufgefordert. Eine Wings Vioso RX-Projektdatei benötigt nur wenig Speicherplatz, weil sie keine Mediendaten sondern nur Verweise enthält.

Wie Sie neue Mediendateien erstellen, z. B. Musik von einer Audio-CD kopieren, Objekte bearbeiten, also beispielsweise Überblendzeiten ändern oder Bewegungseffekte realisieren, erfahren Sie in verschiedenen Workshops. Dort gibt es auch Informationen über das Konzept und die Arbeitsweise von Wings Vioso RX, siehe Der erfolgreiche Start.