Sie können auch externe Programme für die Bearbeitung oder das Betrachten von Mediendateien Ihres Projektes benutzen. Wings Vioso RX kann dafür mit externen Editoren oder Playern verknüpfen werden, z. B. Photoshop für das Bearbeiten von Bildern oder den Windows Media Player für das Betrachten von Videos und so weiter. Per Kontextmenü können Sie die Dateien dann mit dem entsprechenden Programm öffnen und wenn nötig, aktualisiert Wings Vioso RX nach einer Bearbeitung die Datei-Eigenschaften und die Grafikdaten für die Darstellung.
Zunächst müssen Sie die gewünschten Programme mit den Mediendateien verknüpfen.
Klicken Sie auf
Optionen in der Symbolleiste
unter dem Hauptmenü oder im Hauptmenü Extras
auf Optionen und markieren
Sie links unter Globale Optionen
den Eintrag Medien-Editoren.
Sollte dieser Eintrag nicht sichtbar sein, klicken Sie zunächst auf
das Pluszeichen vor Globale Optionen.
Auf der rechten Seite
können Sie nun für Audio-, Bild- und Videodateien jeweils zwei externe
Programme angeben. Klicken Sie dafür auf Programm
auswählen und geben Sie die gewünschte Anwendung an.
Falls ein Programm keine Bearbeitungen ausführen kann, sondern Dateien nur abspielt oder anzeigt, können Sie das Häkchen vor Editor entfernen.
Editoren erscheinen im Kontextmenü mit
dem Zusatz Bearbeiten mit ...
Ist das Häkchen vor Editor entfernt, erscheint im Kontextmenü Öffnen mit ... In diesem Falle
prüft Wings Vioso RX
nicht, ob Dateien geändert worden sind.
Wenn Sie eine Mediendatei, also beispielsweise Ton-, Bild-, oder Videodateien, mit einem externen Programm abspielen oder bearbeiten möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Media-Pool auf die gewünschte Mediendatei und wählen Sie das gewünschte Programm, also Bearbeiten mit ... bzw. Öffnen mit ...
Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt in der Timeline klicken und Pool-Objekt bearbeiten... wählen. Falls die Mediendatei in mehreren Objekten verwendet wird, erscheint eine Warnmeldung, dass sich die Änderungen der Datei auf alle verknüpften Objekte auswirkt.
Audio- und Videodateien sollten
Sie extern nicht in der Länge ändern (insbesondere nicht kürzen), wenn
diese schon als Objekte in der Timeline verwendet werden. Dies könnte
zu unabsehbaren Fehlfunktionen bei der Wiedergabe dieser Objekte führen.
Sie können sich die Mediendatei eines Objekts anzeigen lassen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt klicken und Pool-Objekt anzeigen wählen. Im Media-Pool in der Spalte Benutzt können Sie erkennen, von wie viel Objekten diese Datei verwendet wird. Änderungen an der Datei wirken auf alle Objekte, die diese Datei verwenden.
Wenn Sie eine Variante eines Bildes erzeugen möchten, ist es sinnvoll, zunächst ein Duplikat im Media-Pool zu erstellen und dieses dann zu bearbeiten, siehe Bilddateien duplizieren.
Wenn geringer Speicherplatz
kein vorrangiges Ziel ist, verwenden Sie für Bilder das TIF-Format,
Vorteile des TIF-Formats.
Wenn Sie mehrere Dateien außerhalb von Wings Vioso RX bearbeiten, ohne die hier erläuterten Funktionen zu benutzen ( z. B. bei Batch-Bearbeitung vieler Dateien), sollten Sie die Datei-Eigenschaften beim nächsten Aufrufen des Projektes von Wings Vioso RX aktualisieren und neue Grafikdaten erstellen, siehe Datei-Eigenschaften aktualisieren und Grafikdaten von Mediendateien erstellen.
Wenn das externe Programm bei Globale Optionen - Medien-Editoren mit einem Häkchen vor Editor gekennzeichnet ist, erscheint ein Dialog, den Sie nach Bearbeitung und Speicherung der Mediendateien mit OK beantworten. Daraufhin aktualisiert Wings Vioso RX, die Grafikdaten der geänderten Dateien.
Sollten im Kontextmenü keine externen Programme wählbar sei, müssen Sie zunächst externe Programme mit Mediendateien verknüpfen.
Wenn Sie Mediendateien mit externen Programmen geändert haben, muss das Projekt auch gespeichert werden, wenn sonst nichts geändert wurde. Anderenfalls deklariert Wings Vioso RX beim nächsten Aufruf des Projekts die Grafikdaten als fehlend.
siehe auch
Anschauen und Hören von Mediendateien