Arbeiten mit Effekt-Presets

Hinweis: Diese Erläuterungen beziehen sich auf die alten DirectX-PlugIns zur Klangbearbeitung von Wings Platinum 3.

Wenn Sie gefundene Einstellungen später wieder verwenden möchten, ist es sinnvoll, wenn Sie diese als Presets (Voreinstellungen) speichern, um in allen Schauen Zugriff auf darauf zu haben.

Für das Arbeiten mit Presets hat jedes PlugIn eine separate Preset-Seite. Diese Seite ist immer die letzte Registerkarte (ganz rechts) auf der Benutzeroberfläche eines PlugIns. Wenn Sie eine solche Preset-Seite zum ersten Mal anwählen, enthält sie noch keine Einträge.

Was möchten sie tun?

Fest vorgegebene ROM-Presets benutzen

Eigene Presets erstellen

Presets aktivieren

Presets ändern,  umbenennen  oder  löschen

Informationen zu den einzelnen PlugIns erhalten Sie, wenn Sie bei geöffnetem, aktivem Einstelldialog eines PlugIns die F1-Taste drücken.

 

Erstellen von eigenen Presets

    1. Öffnen Sie den betreffenden Effekt-Dialog durch Doppelklick auf den PlugIn-Eintrag im Effekt-Manager und stellen Sie die Klangparameter wie gewünscht ein.

    2. Klicken Sie anschließend auf die Registerkarte Presets.

    3. Geben Sie in das schmale Texteingabefeld einen neuen, möglichst aussagekräftigen Namen ein. Anschließend klicken Sie auf den Button Hinzufügen. Das Preset ist nun gespeichert und erscheint in der Preset-Liste.

     

    Aktivieren von Presets

      1. Öffnen Sie den betreffenden Effekt-Dialog durch Doppelklick auf den PlugIn-Eintrag im Effekt-Manager und klicken Sie anschließend auf die Registerkarte Presets.

      2. Selektieren Sie das gewünschte Preset durch Anklicken mit der Maus, so dass der entsprechende Eintrag blau unterlegt ist. Klicken Sie dann auf Aktivieren. Das Preset wird nun aktiviert und der Name wird in das Textfeld über der Preset-Liste übernommen.

      3. Alternativ können Sie ein Preset auch aktivieren, indem Sie im Effekt-Manager das gewünschte Preset durch Anklicken selektieren.

       

      Ändern von Presets

      Wenn Sie ein Preset definiert haben und dieses nachträglich verändern möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:

        1. Öffnen Sie den Effekt-Dialog und aktivieren Sie das gewünschte Preset.

        2. Ändern Sie nun die Einstellungen des PlugIns im Effekt-Dialog wie gewünscht. Wenn Sie mit den Einstellungen zufrieden sind, wechseln Sie wieder auf die Preset-Seite des PlugIns und klicken auf den Button Überschreiben.

        3. Nach der Bestätigung der Sicherheitsabfrage steht das Preset mit den neuen Einstellungen zur Verfügung.

         

        Umbenennen von Presets

          1. Zum Umbenennen eines bestehenden Presets selektieren Sie dieses Preset in der Preset-Liste. Klicken Sie nun auf den Button Umbenennen. Geben Sie im erscheinenden Dialog einen neuen Namen für dieses Preset ein.

          2. Nach Bestätigung mit OK erscheint das Preset unter seinem neuen Namen in der Preset-Liste.

           

          Löschen von Presets

            1. Zum Löschen eines Presets selektieren Sie das gewünschte Preset in der Preset-Liste. Klicken sie nun auf den Button Löschen. Es erscheint eine Sicherheitsabfrage.

            2. Wenn Sie diese Abfrage mit "Ja" bestätigen wird das Preset unwiderruflich gelöscht.

             

            Benutzen von fest vorgegeben ROM-Presets

            Viele PlugIns enthalten bereits eine Reihe nützlicher Presets, die der Hersteller fest einprogrammiert hat. Wenn ein PlugIn über solche internen Presets verfügt, erscheint auf der Preset-Seite ein Button ROM-Presets. Die Bezeichnung "ROM" ist die Abkürzung des englischen "Read Only Memory". Damit wird deutlich, dass diese Presets nur gelesen aber nicht überschrieben werden können.

              1. Öffnen Sie den gewünschten Effekt-Dialog durch Doppelklick auf den PlugIn-Eintrag im Effekt-Manager und klicken Sie anschließend auf die Registerkarte Presets.

              2. Klicken Sie nun auf den Buttons ROM-Presets . Darauf erscheinen die internen Presets zusätzlich zu eventuell bereits bestehenden Presets in der Preset-Liste.

              3. Um diese internen Presets von selbst erstellten Presets unterscheiden zu können, beginnt ihr Name immer mit (ROM 0), (ROM 1) usw. Sie können diese Presets nun genauso aktivieren wie die von Ihnen selbst erstellten Presets.

              Wenn Sie ein solches ROM-Preset ändern möchten, sollten Sie dieses unbedingt auch umbenennen. Es werden nämlich beim nächsten Anklicken des Buttons ROM-Presets alle Presets gleichen Namens ohne Rückfrage wieder mit den internen Presets des PlugIns überschrieben.

              ...siehe auch Effekte allgemein