Abspielgeschwindigkeit und Tonhöhe beeinflussen

Diese Funktionen sind in vollem Umfang nur mit der Pro- oder Vioso-Lizenz verfügbar, siehe Lizenzen und Funktionen.

Um Musik, Kommentar und Geräusche auf Videos und Bildsequenzen abzustimmen, können Sie Ton auch dehnen oder stauchen, also in der Länge variieren. Dadurch verändert sich die Abspielgeschwindigkeit, was bei identischen Audiodaten zwangsläufig auch die Tonhöhe beeinflusst. Sie kennen vielleicht den "Mickey Mouse"-Effekt, der entsteht, wenn Sprache zu schnell abgespielt wird. Bei AV-Anwendungen ist die Veränderung der Tonhöhe jedoch meist unerwünscht und deshalb bietet Ihnen Wings Vioso RX die Möglichkeit, die Abspielgeschwindigkeit und die Tonhöhe völlig unabhängig voneinander zu bestimmen.

Wings Vioso RX bietet Ihnen mit beiden Verfahren maximale Flexibilität bei der Gestaltung Ihrer AV-Show, denn Sie können je nach gestalterischer Aufgabe den günstigsten Effekt nutzen.

Abspielgeschwindigkeit ohne Beeinflussung der Tonhöhe ändern

Dies ist die am häufigsten benötigte Methode. Sie dient zur Längenanpassung des Tons an Videos oder Bildsequenzen, ohne dass dies stark hörbar wird.

Tonhöhe und Abspielgeschwindigkeit gemeinsam ändern

Wenn Sie die Abspielgeschwindigkeit und die Tonhöhe gleichermaßen ändern möchten, gehen Sie so vor:

    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt und wählen Sie Eigenschaften.

    2. Setzen Sie im Eigenschaften-Dialog unter Geschwindigkeit / Tonhöhe jeweils ein Häkchen vor Einstellungen aktivieren und Tonhöhe = Geschwindigkeit.

    3. Schließen Sie den Dialog mit OK.

    4. Aktivieren Sie das Werkzeug Objekte stecken/stauchen durch Gedrückthalten der W-Taste und ziehen Sie den Anfang oder das Ende eines Objektes mit der Maus, so dass es länger oder kürzer wird.

    Wenn Sie das Objekt nun wiedergeben, erfolgt dies mit geänderter Tonhöhe. Die Klangfarbe liegt also insgesamt höher oder tiefer, je nach dem ob Sie das Objekt verkürzt oder verlängert haben. Da die Tonhöhe der Abspielgeschwindigkeit entspricht, benötigt dieses Verfahren wenig Rechenleistung und ist in Echtzeit problemlos möglich.

    Freies Editieren von Abspielgeschwindigkeit und Tonhöhe

    Sie können natürlich auch die Abspielgeschwindigkeit und Tonhöhe völlig getrennt von einander editieren. Das könnte beispielsweise nötig sein, wenn ein Musikstück im Takt und in der Tonhöhe individuell angepasst werden muss. Damit lässt sich auch die Wirkung einer Musik stark beeinflussen.

      1. Wenn Sie einen Geschwindigkeitsfaktor über 1 benötigen, also Erhöhung der Abspielgeschwindigkeit, verkürzen Sie das Objekt zunächst entsprechend. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt und wählen Sie Rechts abschneiden.

      2. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf das Objekt und wählen Sie Eigenschaften.

      3. Setzen Sie im Eigenschaften-Dialog unter Geschwindigkeit / Tonhöhe ein Häkchen vor Einstellungen aktivieren.

      4. Geben Sie nun die gewünschten Korrekturfaktoren an:

      1. Schließen Sie den Dialog mit OK und testen Sie die vorgenommenen Einstellungen.

      Wichtig: Da Timestretching in hoher Qualität sehr viel Rechenleistung benötigt, wird dies bei der Wiedergabe in Echtzeit nur in Vorhörqualität ausgeführt. Um die optimale Qualität zu erhalten und um Rechenleistung zu sparen, sollten Sie das Objekt nach dem Editieren als neue Datei exportieren, siehe Tonobjekte exportieren. Wenn Sie beim Export die Option Original-Objekte durch exportierte Audio-Datei ersetzen aktivieren, wird das alte Objekt automatisch durch das neue ersetzt.