Mit Wings Vioso RX lassen sich sehr aufwändige und komplexe Shows gestalten, die auch leistungsfähige Rechner an ihre Leistungsgrenze bringen können. Daher ist es sinnvoll, sich Gedanken zu machen, wie man die verfügbare Leistung möglichst effektiv nutzt, oder anders gesagt, wie man Ressourcen schonend programmiert.
Wenn Sie freigestellte Bilder mit transparenten Bereichen oder Schriftbilder mit transparentem Hintergrund verwenden, sollten Sie die Größe der Bilder auf die sichtbaren Bereiche beschränken, also die transparenten Bereiche abschneiden. Auf diese Weise können Sie Grafikspeicher sparen, denn auch transparente Bereiche verbrauchen welchen, auch wenn sie nicht dargestellt werden, Beispiel.
Sie können Grafikdaten von Bildern optimieren lassen, so dass sie exakt so groß erstellt werden, wie sie für Ihre Show nötig sind. Das ist insbesondere bei verkleinerter Darstellung wie z. B. "Bild im Bild" nützlich, siehe Grafikdaten von Bildern optimieren.
In der Logdatei wird protokolliert, an welchen Stellen der Show die Medien nicht korrekt in den Grafikspeicher geladen werden können, siehe Log-Informationen anzeigen.
Sollten Kamerafahrten sehr große Grafikdaten erfordern, die von der Grafikkarte nicht mehr einwandfrei verarbeitet werden, können Sie die Auflösung der Grafikdaten einzelner Objekte manuell herabsetzen, um Grafikspeicher zu sparen. Dies reduziert natürlich auch die Bildschärfe, was aber meist weniger auffällt als Ruckler während einer Bildbewegung, siehe Eigenschaften von Bild-Objekten.
Während einer Präsentation sollte die Timeline nicht gestaucht sein, so dass ein großer Zeitbereich sichtbar ist. Denn wenn der Locator an den rechten Rand kommt und der Timeline-Ausschnitt verändert wird, müssen sehr viele Objekte aktualisiert werden, was einen Peak beim Performance-Bedarf verursacht und Ruckeln zur Folge haben kann. Günstig ist es auch, die Spuren mit den Medienobjekten (Bild-, Video-, Tonspuren) mit Hilfe von Gruppenspuren auszublenden, so dass sie auf der Timeline nicht dargestellt werden, siehe Spuren gruppieren
Bei Multidisplay-Shows mit Softedge-Masken und überlappenden Bereichen sollten Sie die Ausgabe der Spuren bzw. deren Medien auf die nötigen Client-PCs begrenzen. Beispiel: Bei Wiedergabe einer Drei-Projektoren-Show per Splitt-Videos müssten der mittlere Client-PC drei Videos und der linke und rechte Client immerhin noch zwei Videos wiedergeben, wenn die Ausgabe der Splitt-Videos nicht auf den jeweils erforderlichen Client-PCs begrenzt wird, siehe Ausgabe visueller Inhalte auf einen PC beschränken.
Auch Display Warp verbraucht Ressourcen der Grafikkarte und sollte nur aktiviert werden, wenn die Funktion benötigt wird.