Sie können angeschlossene Geräte bei der Wiedergabe und beim Editieren synchron mitlaufen lassen, indem Sie die Geräte-Ports aktivieren. Die Aktivierung der Gerätesteuerung ist Voraussetzung für die Funktion aller Ports, die im Media-Pool - Geräte angelegt sind.
Klicken Sie in der Symbolleiste unter dem Hauptmenü auf Geräte-Ports aktivieren. Die Geräte folgen nun jeder Locator-Bewegung. Durch einen weiteren Klick auf den Button können Sie die Gerätesteuerung wieder deaktivieren.
Statt den Button Geräte-Ports aktivieren anzuklicken, können Sie auch die F8-Taste drücken.
Zu Beginn des ersten Synchronisationsvorgangs kann es einige Sekunden dauern bis die Geräte ansprechen.
Wenn in der Registerkarte Log eine Meldung erscheint, dass die Firmware (Betriebssoftware) Ihres Stumpfl Steuergerätes nicht auf dem aktuellen Stand ist, sollten Sie ein Update vornehmen. Anderenfalls ist die einwandfreie Funktion nicht gewährleistet. Welche Firmware-Version für Ihr Gerät nötig ist, erfahren Sie unter Stand der Dokumentation.
Als Zeichen für eine aktive Verbindung zwischen Steuergerät und Computer ist der Button eingedrückt. Außerdem leuchtet bei den Stumpfl Steuergeräten die PC-LED. Wenn Sie mit SC Net-Port arbeiten, erlischt die PC-LED am Steuergerät, wenn SC Net-Kommandos gesendet werden und es leuchten die SC Net-LEDs.
Wenn die Geräte trotz aktivierter Geräte-Ports nicht reagieren, führen Sie bitte eine systematische Prüfung für die Geräte.
Sie können einzelne oder mehrere Geräte im Media-Pool aktivieren oder deaktivieren, siehe Geräte aktivieren/deaktivieren.
Geräte lassen sich auch direkt über ein Kontrollfeld im Control Panel bedienen, wahlweise auch mit Vorrangschaltung, siehe Control Panel für direkte Bedienung.