Wenn Sie in Wings Touch die Bedienelemente und Objekte der Oberfläche hinzugefügt haben, können Sie diese mit Funktionen verknüpfen.
Interne Befehle wie der Sprung zu einer anderen Seite oder das Beenden der Oberfläche lassen sich direkt zuweisen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Button und wählen Sie Page Jump To ... und dann die gewünschte Seite oder
EXIT zum Beenden der Oberfläche. Mit
Previous Page zuvor angezeigten Seite zurückgesprungen. Wählen Sie anschließend im Dialog Page Transition den gewünschten Seitenübergang. Buttons, die eine interne Funktion erhalten haben, sind mit einem Blitzsymbol gekennzeichnet.
Funktionen von externen Ressourcen werden über den Avio Manager verknüpft. Damit die Objekte im Avio-Manager gut identifizierbar sind, sollten Sie diese sinnvoll benennen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt, wählen Sie Edit Control Name und geben Sie den gewünschten Namen an. Wenn die Kontrollnamen im Oberflächen-Editor angezeigt werden sollen, aktivieren Sie auf der Registerkarte View die Option Control Names.
Um den Testbetrieb der Oberfläche zu starten, wählen Sie oben die Registerkarte Home und klicken auf Start Project, worauf das Projekt mit der funktionsfähigen Oberfläche erscheint. Alternativ können Sie auch die Taste F5 drücken.
Starten Sie nun den Avio Manager, worauf die Oberfläche als Knoten erscheint. Um die Bedienelemente anzuzeigen, klicken Sie vor dem Namen der Oberfläche auf den Pfeil. Öffnen Sie auf gleiche Weise die Seiten bis die Bedienelemente erscheinen. Nun können Sie die Bedienelemente mit anderen Channels per Drag & Drop verknüpfen und dann sofort in der Oberfläche testen, siehe auch Wings Avio Manager im Überblick.
Nach dem Testen können Sie den Testbetrieb von Wings Touch durch Rechtsklick in die Oberfläche und wählen von Close Project Preview beenden. Für eine Touch-Oberfläche sollten Sie jedoch einen Button für das Beenden der Oberfläche einfügen.
siehe auch